Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Regierung laut «Focus» in Videobeobachtung von Kraft eingebunden

(ddp-nrw). In die umstrittene Videoüberwachung von SPD-Oppositionsführerin Hannelore Kraft durch die CDU war angeblich die nordrhein-westfälische Staatskanzlei eingebunden. Dies berichtet am Mittwoch das Nachrichtenmagazin «Focus» (Onlineausgabe). Der Chefplaner und engste Vertraute von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU), Abteilungsleiter Boris Berger, habe laut dem Magazin vorliegenden E-Mail-Verkehr seit Anfang September die CDU-Parteizentrale beraten. Die Opposition reagierte mit Attacken auf die Regierung.

(ddp-nrw). In die umstrittene Videoüberwachung von SPD-Oppositionsführerin Hannelore Kraft durch die CDU war angeblich die nordrhein-westfälische Staatskanzlei eingebunden. Dies berichtet am Mittwoch das Nachrichtenmagazin «Focus» (Onlineausgabe). Der Chefplaner und engste Vertraute von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU), Abteilungsleiter Boris Berger, habe laut dem Magazin vorliegenden E-Mail-Verkehr seit Anfang September die CDU-Parteizentrale beraten. Die Opposition reagierte mit Attacken auf die Regierung.

Zu Wochenbeginn hatte die NRW-CDU die gezielte Beobachtung der Wahlkämpferin Kraft durch eine professionelle Filmproduktionsfirma nach Kritik auch aus den eigenen Reihen wieder gestoppt. Unter anderem hatte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die Videoüberwachung des politischen Gegners kritisiert.

Laut «Focus» wurde Rüttgers-Berater Berger über die Schritte der CDU-Beobachtung von Krafts Wahlkampfauftritten durch die Video-Teams informiert. Es habe sogar Anregungen von Berger zur Perfektionierung der Überwachung gegeben. Regierungssprecher Hans-Dieter Wichter sagte auf Anfrage des Magazins: «Mir ist davon nichts bekannt, dass die Staatskanzlei oder Herr Berger eingebunden war.» Weitere Auskünfte wollte er dem Bericht zufolge nicht geben.

Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, Carina Gödecke, kündigte eine Befragung von Rüttgers im Landtag zu den Vorwürfen an: «Offensichtlich gab es eine Verabredung zwischen dem Leiter der Abteilung Regierungsplanung der Staatskanzlei, Herrn Boris Berger, und der Landes-CDU zur Bespitzelung von Hannelore Kraft», sagte Gödecke. «Sie haben verabredet, wie Frau Kraft im Bundestagswahlkampf systematisch durch ein professionelles Videoteam überwacht werden soll. Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang: Der engste Mitarbeiter des Ministerpräsidenten lässt die Oppositionsführerin im Landtag ausspähen», sagte sie.

Die Vorsitzenden der NRW-Grünen, Daniela Schneckenburger und Arndt Klocke, verlangten eine rasche Erklärung von Rüttgers. «Wie unter Uwe Barschel in Schleswig-Holstein vor über 20 Jahren ist jetzt offenbar auch die Staatskanzlei in NRW an der Überwachung der Opposition beteiligt. Das ist ein klarer Gesetzesverstoß, der Konsequenzen haben muss. Es ist außerdem ein schamloser Missbrauch von Steuergeldern, wenn die Regierungspartei den Staatsapparat zu einer solchen Bespitzelung einspannt», so die Grünen.

NRW-SPD-Generalsekretär Michael Groschek warf Rüttgers vor, gegen die gesetzlich vorgeschriebene «klare Trennung zwischen Staatsapparat und Partei» verstoßen zu haben. «Diese Rüttgers-Gate-Affäre bildet den Tiefpunkt der politischen Kultur in Nordrhein-Westfalen», sagte der Sozialdemokrat.

Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann will die «Spitzelaffäre» zum Thema im Hauptausschuss des Landtags machen. «Die erhobenen Vorwürfe müssen lückenlos aufgeklärt werden», forderte Löhrmann.

Anfang September waren abfällige Äußerungen von Ministerpräsident Rüttgers über rumänische Arbeiter durch das Amateurvideo eines Juso-Mitglieds bekanntgeworden. Rüttgers hatte dafür Kritik im In- und Ausland einstecken müssen. Die NRW-CDU hatte jedoch Vorwürfe der Opposition bestritten, dass ihre Videoüberwachung von Kraft eine Reaktion auf das SPD-Video über Rüttgers sei.

(Weitere Quellen: SPD und Grüne in Mitteilungen)
Von Martin Teigeler

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

News

Nach Protesten und Vorwürfen seitens der Weltbild-Mitarbeiter, hat sich die katholische Kirche nun doch dazu entschieden den insolventen Verlag zu retten. Zwei Bistümer werden...

Recht & Steuern

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ein Ordnungsgeld gegen den Axel Springer Verlag beantragt. Grund dafür sind unzulässige Werbeanrufe bei den Lesern.

Recht & Steuern

In einem sind sich die Parteien vor der Bundestagswahl 2013 einig: Das Urheberrecht muss reformiert werden. Die bestehenden Regeln sind zum Teil schwer mit...

News

Autobahnen gleichen leider viel zu oft Müllkippen. Vor allem in den Ferien gilt die Devise: „Fenster runter, raus damit.“ 6000 Tonnen so­genannten Reisemülls landen...

Recht & Steuern

Die SPD distanziert sich mit ihrem Entwurf deutlich von dem Vorschlag der „Kulturflatrate“ anderer Parteien. Diese Kulturflatrate soll zur Legalisierung sämtlicher Filesharing-Aktivitäten im privaten...

Recht & Steuern

Vor einer Verdachtskündigung – zum Begriff siehe Hintergrund-Info am Ende des Beitrags – muss zwingend eine Anhörung des Arbeitnehmers erfolgen. Diese ist dann nicht...

Anzeige