Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

SPD-Landeschefin Hannelore Kraft will NRW-Ministerpräsidentin werden

(ddp-nrw). Hannelore Kraft steht seit Januar 2007 an der Spitze der SPD in Nordrhein-Westfalen. Die 49-Jährige aus Mülheim an der Ruhr gilt spätestens seit der Landtagswahl vom 9. Mai als Hoffnungsträgerin des größten SPD-Landesverbands.

www.hannelore-kraft.de

Trotz Verlusten landeten die Sozialdemokraten unter Hannelore Kraft nur 5900 Stimmen hinter der NRW-CDU. Beide Parteien verfügen im neuen Düsseldorfer Landtag über 67 Mandate: Daraus leitet Kraft ihren Führungsanspruch ab. Sie will nun die erste Ministerpräsidentin in der Landesgeschichte werden.

Hannelore Kraft soll im Juli im Landtag gewählt werden

Mitte Juli soll Hannelore Kraft im Landtag gewählt werden – als Chefin einer rot-grünen Minderheitsregierung. Dies entschieden SPD und Grüne am Donnerstag. Zuvor waren Verhandlungen mit der Linkspartei sowie Sondierungen über eine Ampel gescheitert. Eine große Koalition unter CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers lehnte Kraft ab.

Hannelore Kraft kommt aus einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet. Nach dem Abitur machte sie eine Banklehre, bevor sie in den 80er Jahren Wirtschaft in Duisburg und am King’s College in London studierte. Die Diplom-Ökonomin arbeitete als Unternehmensberaterin. Erst 1994 trat sie in die SPD ein – als Reaktion auf die Niederlage der SPD bei der Kommunalwahl in ihrer Heimatstadt Mülheim. Rasch stieg sie in der Partei auf. 2000 zog Hannelore Kraft erstmals in den Landtag ein. Der damalige SPD-Regierungschef Wolfgang Clement machte sie 2001 zur Europaministerin. Unter Clements Nachfolger Peer Steinbrück wurde Kraft 2002 NRW-Wissenschaftsministerin. Hannelore Kraft verfügt also bereits über rot-grüne Regierungserfahrung.

2007 übernahm Hannelore Kraft den Landesvorsitz

Nach der historischen Wahlschlappe der NRW-SPD wurde Hannelore Kraft 2005 Fraktionsvorsitzende im Landtag. Anfang 2007 übernahm sie auch den Landesvorsitz – und wurde zur Herausforderin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) ausgerufen.

Ohne den Niedergang der Sozialdemokraten in ihrem alten Stammland wäre es wohl kaum möglich gewesen, dass eine Seiteneinsteigerin so schnell nach oben kommt. Seit Herbst 2009 ist Hannelore Kraft stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende.

Hannelore Kraft ist mit dem Elektro-Installateurmeister Udo Kraft verheiratet. Der gemeinsame Sohn Jan ist 17 Jahre alt. Gemeinsam macht die Familie gern Urlaub im Sauerland. Kraft ist Anhängerin des Fußballclubs Borussia Mönchengladbach.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

Life & Balance

Entspannung am Arbeitsplatz ist wichtig und oft sogar notwendig. Nach Erledigung einer schwierigen Aufgabe oder um wieder neue Kraft zu sammeln, sollte jeder einen...

Recht & Steuern

Seit dem 11.07.2013 ist die neue EU-Kosmetikverordnung in Kraft und ersetzt damit die bisher einschlägige Richtlinie 76/768 und die dazugehörigen deutschen Vorschriften. Sie soll...

Recht & Steuern

Dürfen Online-Händler abgemahnt werden, weil sie in ihrem Shop auf die Pflichten der Kunden nach der Batterieverordnung hinweisen, obwohl diese schon längst nicht mehr...

Recht & Steuern

In einem sind sich die Parteien vor der Bundestagswahl 2013 einig: Das Urheberrecht muss reformiert werden. Die bestehenden Regeln sind zum Teil schwer mit...

Recht & Steuern

Dem Vermittlungsausschuss sowie dem Bundesrat lagen kurz vor Weihnachten eine Reihe von Steuergesetzen vor. Davon schafften viele keinen Durchbruch und konnten deshalb nicht wie...

Recht & Steuern

Die SPD distanziert sich mit ihrem Entwurf deutlich von dem Vorschlag der „Kulturflatrate“ anderer Parteien. Diese Kulturflatrate soll zur Legalisierung sämtlicher Filesharing-Aktivitäten im privaten...

Anzeige