Trotz Verlusten landeten die Sozialdemokraten unter Hannelore Kraft nur 5900 Stimmen hinter der NRW-CDU. Beide Parteien verfügen im neuen Düsseldorfer Landtag über 67 Mandate: Daraus leitet Kraft ihren Führungsanspruch ab. Sie will nun die erste Ministerpräsidentin in der Landesgeschichte werden.
Hannelore Kraft soll im Juli im Landtag gewählt werden
Mitte Juli soll Hannelore Kraft im Landtag gewählt werden – als Chefin einer rot-grünen Minderheitsregierung. Dies entschieden SPD und Grüne am Donnerstag. Zuvor waren Verhandlungen mit der Linkspartei sowie Sondierungen über eine Ampel gescheitert. Eine große Koalition unter CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers lehnte Kraft ab.
Hannelore Kraft kommt aus einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet. Nach dem Abitur machte sie eine Banklehre, bevor sie in den 80er Jahren Wirtschaft in Duisburg und am King’s College in London studierte. Die Diplom-Ökonomin arbeitete als Unternehmensberaterin. Erst 1994 trat sie in die SPD ein – als Reaktion auf die Niederlage der SPD bei der Kommunalwahl in ihrer Heimatstadt Mülheim. Rasch stieg sie in der Partei auf. 2000 zog Hannelore Kraft erstmals in den Landtag ein. Der damalige SPD-Regierungschef Wolfgang Clement machte sie 2001 zur Europaministerin. Unter Clements Nachfolger Peer Steinbrück wurde Kraft 2002 NRW-Wissenschaftsministerin. Hannelore Kraft verfügt also bereits über rot-grüne Regierungserfahrung.
2007 übernahm Hannelore Kraft den Landesvorsitz
Nach der historischen Wahlschlappe der NRW-SPD wurde Hannelore Kraft 2005 Fraktionsvorsitzende im Landtag. Anfang 2007 übernahm sie auch den Landesvorsitz – und wurde zur Herausforderin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) ausgerufen.
Ohne den Niedergang der Sozialdemokraten in ihrem alten Stammland wäre es wohl kaum möglich gewesen, dass eine Seiteneinsteigerin so schnell nach oben kommt. Seit Herbst 2009 ist Hannelore Kraft stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende.
Hannelore Kraft ist mit dem Elektro-Installateurmeister Udo Kraft verheiratet. Der gemeinsame Sohn Jan ist 17 Jahre alt. Gemeinsam macht die Familie gern Urlaub im Sauerland. Kraft ist Anhängerin des Fußballclubs Borussia Mönchengladbach.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
