Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

Hans-Günter Grawe über die Kölner Sauberkeit und das Leid des Mittelstandes

Hans-Günter Grawe ist Inhaber des einzigen Natuzzi-Flagship-Stores Deutschlands, der seit 2006 auf dem Hohenzollernring, im ehemaligen Capitol, in Köln vertreten ist. Der 49-jährige Einzelhändler hat mit dem italienischen Raumausstatter nicht nur mediterranen Lifestyle ins Rheinland gebracht. Seine Veranstaltungsreihe im Hause Natuzzi zählen zu den Eventhighlights der Stadt. Im Interview mit Business-on.de gibt sich der Erfolgsunternehmer offen und seiner Wahlheimat Köln gegenüber schonungslos kritikfreudig.

Hans-G�nter Grawe

Business-on.de: Sind Sie gebürtig aus dem Rheinland? 

Hans-Günter Grawe: Nein

Business-on.de: Sind Sie nur beruflich oder auch privat im Rheinland ansässig?

Hans-Günter Grawe: Beruflich und privat

Business-on.de: Wenn Sie zugezogen sind: Seit wann wohnen Sie im Rheinland und was hat Sie damals zu dem Umzug bewogen?

Hans-Günter Grawe: Ich wohne jetzt seit sechs Jahren im Rheinland, davon zweieinhalb Jahre in Köln.

Business-on.de: Was ist das Besondere am Rheinland?

Hans-Günter Grawe: Die Menschen und das Umland

Business-on.de: In welcher Branche sind Sie tätig und seit wann?

Hans-Günter Grawe: Ich arbeite in seit 33 Jahren in der Einrichtungsbranche.

Business-on.de: Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihr Unternehmen?

Hans-Günter Grawe: Zwei

Business-on.de: Wieso arbeiten Sie gerne im Rheinland?

Hans-Günter Grawe: Weil ich die Stadt Köln und die Rheinländer sehr mag.

Business-on.de: Welche Vorteile sehen Sie für Ihr Unternehmen in einem Standort in der Region?

Hans-Günter Grawe: Die Region wird auch zukünftig ein sehr pulsierender Standort sein, mit sehr vielen interessanten Menschen, Unternehmensgruppen etc.

„Der Kölner Klüngel? Viel Gerede, aber es kommt nichts nach!“

Business-on.de: Macht es die Kommunikationsbereitschaft rund um Köln einfacher beruflich erfolgreich zu sein?

Hans-Günter Grawe: Das ist identisch mit anderen Großstädten und macht es nicht einfacher.

Business-on.de: Ihre Meinung zum berüchtigten Kölner Klüngel

Hans-Günter Grawe: Früher mag es funktioniert haben – heute ist es leider viel Gerede und es kommt nichts nach.

Business-on.de: Sind Sie im Karneval aktiv?

Hans-Günter Grawe: Nein.

Business-on.de: Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Hans-Günter Grawe: Ich verbringe meine freie Zeit mit meiner Familie und versuche viel Sport zu treiben.

Business-on.de: In welchen Clubs netzwerken Sie?

Hans-Günter Grawe: Wirtschaftsclub, City Marketing

Business-on.de: Was ist Ihr Lieblingsort in der Region und warum?

Hans-Günter Grawe: Weiß, weil ich da direkt am Rhein wohne und es für mich immer wieder ein Gefühl von Urlaub und Entspannung ist.

Business-on.de: Wie beurteilen Sie die Zukunft Ihrer Branche in der Region?

Hans-Günter Grawe: Wenn ich konsequent die Nische besetze, dann wird die Zukunft nicht viel schlechter.

Business-on.de: Besteht Ihrer Meinung nach hinsichtlich der wirtschaftlichen Faktoren im Rheinland noch Optimierungsbedarf?

Hans-Günter Grawe: Natürlich. Man sollte nie stehen bleiben.

Hans-Günter Grawe: Nicht nur der Mittelstand kommt in Köln zu kurz. Auch die Themen Sauberkeit und Sicherheit werden nicht ausreichend angegangen.

Business-on.de: Sehen Sie sich als Unternehmer seitens der Politik ausreichend unterstützt?

Hans-Günter Grawe: Nein

Business-on.de: Wo besteht noch Handlungsbedarf?

Hans-Günter Grawe: Der klassische Mittelstand ist auch hier leider der, der nicht ausreichend unterstützt wird. Es wäre sehr hilfreich, wenn man sich dafür mehr einsetzten würde. Zusätzlich besteht aus meiner Sicht akuter Handlungsbedarf, was die Themen Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt anbelangt. Hier wird alles auf die leichte Schulter genommen, viel geredet, aber nichts umgesetzt.

Business-on.de: Vervollständigen Sie diesen Satz: „Der typische Kölner ist…“

Hans-Günter Grawe: …ein toller sympathischer Mensch, aber meistens leider sehr oberflächlich.

Business-on.de: Wenn Sie mit Ihrem heutigen Wissensstand und Erfahrungsschatz beruflich noch mal von vorne anfangen könnten, welche Entscheidungen würden Sie revidieren?

Hans-Günter Grawe: Keine

Business-on.de: Würde es beim Rheinland bleiben?

Hans-Günter Grawe: Ja

Business-on.de: Beenden Sie diesen Satz: „Wenn ich nicht in Köln wäre, dann wäre ich
…“

Hans-Günter Grawe: …mit einem auf den Standort abgestimmten Konzept woanders.

Business-on.de: 86 Veedel zählt Köln und die Stadt ist ständig im Wandel. Welcher Bezirk wird Ihrer Meinung nach in Zukunft wirtschaftlich von zentraler Bedeutung sein?

Hans-Günter Grawe: Der Süden.

Business-on.de: Das Rheinland ist gerade für Start-Ups offenbar sehr attraktiv und präsentiert sich hinsichtlich Neugründungen sehr dynamisch. Wie ist Ihre Einschätzung zur Kölner Gründer- und Investorenszene?

Hans-Günter Grawe: Viel Gerede, aber wenn es auf tatsächliche Hilfe ankommt, dann verschanzt man sich hinter irgendwelchen Paragraphen und einer schiebt die Verantwortung auf den Anderen.

Business-on.de: Für wachsende Städte ist es oftmals schwer, harte und weiche Faktoren in Einklang zu halten.

Hans-Günter Grawe: Köln mag für Unternehmer seinen Reiz haben, doch ist es eine Stadt, in der Sie Ihre Kinder groß ziehen würden? Wahrscheinlich ja, aber dann in irgendeinem der Außenveedel, definitiv nicht in der Innenstadt.

Business-on.de: Wenn Sie einen Tag lang die Fäden der Stadt ziehen dürften, welche für Sie längst überfällige Entscheidung würden Sie umsetzen?

Hans-Günter Grawe: Sofortiges Ausarbeiten eines Konzeptes zum Thema „Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt“ und natürlich das zeitnahe Umsetzen, damit die Händler, die wir haben, weiterhin Spaß haben und neue interessante Marken hinzukommen.

 

Christian Weis

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige