Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Hennef: Stadt der 100 Dörfer

Hennef, Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, wächst in den letzten Jahren bis an die Grenzen der Kapazitäten – und das nicht etwa, wie so manche andere Stadt, durch lockende Gewerbegebiete und große Industrien. Hennef glänzt vielmehr durch ein gelungenes Zusammenspiel der anliegenden 100 Dörfer, welche als Ganzes einen bestechenden Mix aus städtischem Ambiente, ländlichem Flair und traditioneller Natürlichkeit bildet.

Hennef, Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, wächst in den letzten Jahren bis an die Grenzen der Kapazitäten - und das nicht etwa, wie so manche andere Stadt, durch lockende Gewerbegebiete und große Industrien. Hennef glänzt vielmehr durch ein gelungenes Zusammenspiel der anliegenden 100 Dörfer, welche als Ganzes einen bestechenden Mix aus städtischem Ambiente, ländlichem Flair und traditioneller Natürlichkeit bildet.

Hennef hat, signifikant zu den vielen Gesichtern der Rhein-Sieg-Stadt, auch gleich mehrere Namen. Die Bekanntesten und zugleich Treffendsten unter ihnen beinhalten zudem noch zwei der werbewirksamsten Vorzüge, mit der sich Hennef gerne präsentiert: Zum einen ist es die hohe Anzahl der zugehörigen Ortschaften, die Hennef den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“ verlieh. Ein etwas irreführender Zusatz, besteht die Stadt genau genommen aus exakt 91 Einzelortschaften. Jedoch entspricht die Zahl nicht den tatsächlichen Ortschaften, sondern setzt sich aus Gruppierungen mehrerer Ortsteile zusammen, die von der Stadt definiert wurden, so dass die eigentlich ursprüngliche Zahl höher liegt.

Hennef: Jüngste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis

Das Zusammenwirken dieser teils sehr alten Ansiedlungen verleiht Hennef einen historischen Reiz, wenngleich die Rhein-Sieg-Gemeinde erst 1981 die Stadtrechte verliehen bekam. Die geografische Lage zwischen Bergischen Land und Westerwald ergänzt den traditionellen Flair mit ländlichem Charme. Eine anziehende Kombination, die sich auch auf den Einwohnerstatistiken reflektiert. Nach Troisdorf, Bornheim und Sankt Augustin hat Hennef die viertgrößte Bevölkerung im Rhein-Sieg-Kreis. Zu verdanken ist diese stark wachsende Entwicklung den neu ausgewiesenen Bebauungsflächen, so zum Beispiel in Warth und Geistingen. Das Bevölkerungswachstum lag Anfang der 90er Jahre teilweise bei 3,8 Prozent im Jahr und lag 2002 bei etwa 1,7 Prozent im Jahr. In den letzten zehn Jahren stieg die Einwohneranzahl um 17 Prozent auf heute knapp 46.000 (45. 493; Stand Dezember 2005). Die positive Geburtenrate der Stadt bringen einen zusätzlichen Effekt; Insgesamt ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen (0 bis 25 Jahre) mit 30,4 Prozent (Stand 2002) verhältnismäßig hoch, was vermutlich durch die starke Bebauung mit Einfamilienhäusern gefördert wird. Hieraus resultiert der von Hennef eigens gewählte Beiname als „die jüngste Stadt des Rhein-Sieg-Kreises“.

Sicherlich sind es nicht nur die neu ausgewiesenen Bebauungsflächen, die für den rasanten Bevölkerungswachstum gesorgt haben, sondern eben auch weitere positive Vorzüge, wie Lage und Verkehr: Hennef liegt etwa 30 km Luftlinie südöstlich von Köln und 14 km Luftlinie in ost-nordöstlicher Richtung von Bonn aus. Direkt im Westen grenzen die gemütlichen Einkaufsparadiese Siegburg und Sankt Augustin an das Stadtgebiet. Drei Autobahnanschlüsse gewährleisten ein gutes Vorankommen – besonders zu den umliegenden Städten. Durch die anliegende A 560 erreicht man die Städte Köln, Bonn und Siegburg sowie den Köln/Bonner Flughafen bereits in wenigen Minuten. Die am Rand des Stadtgebiets vorbei führende A 3 ist schnell durch das Autobahnkreuz Bonn/Siegburg zu erreichen. Ferner durchqueren Die Frankfurter Straße B 8 (angeschlossen an die Autobahnanschlussstellen „Hossenberg“ und „Hennef (Sieg)-West“) und die B 478 durchqueren das Stadtgebiet.

Insgesamt betrachtet, bietet Hennef eine durchgehend angenehme Wohnumgebung, dank der dominierenden „weichen“ Faktoren“ und trotz oder gerade wegen dem relativ wenig vorhandenen industriellen Gewerbe. Daher auch der auffallende Auspendlerüberschuss, der jedoch in diesem Fall nicht unbedingt als Indikator einer geringfügigen Wirtschaftskraft steht. Seit 1992 bietet Hennef ein Messezentrum mit über 35.000 m² Ausstellungsfläche. Ursprünglich war das Gebäude für ein Möbelhaus gedacht. Das geplante Sortimentangebot und die damit verbundene Sorge der städtischen Einzelhändler vertieften sich jedoch in eine lang anhaltende Diskussion, sodass das bereits fertige Gebäude als Messe genutzt wurde. Im Jahr 2005 zeichnete sich allerdings die Genehmigung für eine Nutzung als Möbelhaus ab, was auch das Aus vieler großer Messen bedeuten würde. Kleine Veranstaltungen sollen dennoch weiterhin stattfinden.

Die Gewerbegebiete Hennefs liegen sowohl am östlichen wie auch am westlichen Rand des eigentlichen Stadtkerns, darin selbst sind lediglich vereinzelt produzierendes Gewerbe und andere große Firmen zu finden. Das Stadtbild wird hier durch zahlreiche Einzelhändler geprägt, die sowohl an der Frankfurter Straße als auch am Marktplatz zu finden sind.

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

Anzeige