Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Marketing

Das beste Rezept für Ihre Unternehmenswebseite – Redaktionelle Inhalte und Aktualität

Hat Content eigentlich ein Verfallsdatum? Und was ist von „user-generated-content“ zu halten? Über den Wert von redaktionellen Inhalten und wie häufig Content aktualisiert werden muss.

Fotolia

Im Internet haben sich verschiedene Modelle etabliert, wie Inhalte generiert und auf einer Webseite eingesetzt werden. Durch die eigenen Nutzer erstellter Content ist unschlagbar günstig – aber stark mit Risiken behaftet und für Unternehmen nicht zu empfehlen. Zusätzlich ist es je nach Einsatz- und Themengebiet wichtig, bei den Aktualisierungen die unterschiedlichen Halbwertszeiten von Content im Auge zu behalten.

Redaktionelle Inhalte sichern Vertrauen

Häufig lassen sich die im Internet anzutreffenden Content-Arten grob in zwei Klassen unterteilen: Redaktionelle Inhalte im klassischen Sinne, wie man es seit Jahrzehnten aus dem Print- und TV-Bereich kennt, und den von Nutzern selbst erstellte „user-generated-content“. Letzteren findet man in Diskussionsforen oder sozialen Netzwerken. Statt die Inhalte durch eine ausgewiesene Fachredaktion erstellen zu lassen, kümmern sich interessiere Laienautoren aus eigenem Antrieb um die Erstellung einzelner Beiträge. Günstiger ist kaum an Content zu kommen, da praktisch nur die technische Plattform bereitgestellt werden muss.

Da diese Form jedoch rein vom Enthusiasmus der User lebt, ist es in den meisten Fällen nicht Möglich, vorab die Qualität des Ergebnisses abzuschätzen. Jedem ordentlich verfasstem Artikel stehen zahllose schlecht geschriebene, fachlich wenig fundierte oder zum Teil auch abwertende Inhalte gegenüber. Gerade als Unternehmen sollte die Gefahr wohl bedacht werden, seine Marke mit Content in Verbindung zu bringen, der von Amateuren ohne handwerkliche Erfahrung und mit eingeschränkten Recherchemöglichkeiten verfasst wurde.

Auch wenn redaktioneller Content preislich mit „umsonst“ nicht konkurrieren kann, sind Fachautoren und professionelle Partner mit Expertise eine lohnende Investition. So konnten kürzlich erhobene Daten der IVW zum Online-Medien-Verhalten die Bedeutung von redaktioneller Arbeit erneut bestätigen: Fast die Hälfte aller Webseitenbesuche entfielen im August 2010 demnach auf hochwertige, redaktionell aufbereitete Angebote. Im Zeitalter von plakativen Meinungen und Halbwissen honorieren die Nutzer im Netz also auch weiterhin die Verlässlichkeit redaktioneller Informationen.

Aktualität

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Aktualität und regelmäßige Pflege der gebotenen Inhalte. Ziel muss es daher sein, bei jedem Besuch frischen Content für den Kunden bereitzuhalten. Nur so lässt sich ein Anreiz schaffen, erneut auf das Angebot zurückzukommen und sich langfristig mit einer Marke zu identifizieren. Aber auch von Seiten der großen Suchmaschinenbetreiber wird ein hoher Grad an Aktualität positiv aufgenommen. So berücksichtigt Google gut gepflegte Seiten bei der Auflistung der Suchergebnisse durch prominentere Platzierungen.

Wie häufig Aktualisierungen vorgenommen werden müssen wird dabei von der so genannten Halbwertzeit der jeweiligen Inhalte bestimmt. Abhängig davon, wie zeitkritisch die Informationen sind, verliert ein Content-Format im Laufe der Zeit an Wert und kann unterschiedlich lange auf einer Seite verwendet werden.

Nachrichten-Formate aller Art punkten durch den Tagesbezug sowie eine hohe Aktualität – müssen aber im Gegenzug in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Im schnelllebigen Internetgeschäft können je nach Themengebiet gerade noch druckfrische Informationen schon einen Tag oder sogar Stunden später bereits überholt sein. Das andere Extrem stellen als „Evergreen-Content“ („immer grüne Inhalte“) bezeichnete Inhalte dar. Beispielsweise eine Video-Dokumentation über die legendäre Fußballweltmeisterschaft von 1954 funktioniert auch über Jahre hinweg weitgehend unverändert. Irgendwo zwischen diesen beiden Polen siedeln sich schließlich Inhalte mit mittleren Halbwertszeiten an. Besonders bei medizinischen oder juristischen Themen müssen in gewissen Intervallen immer wieder aktuelle Entwicklungen oder wissenschaftliche Forschungserkenntnisse eingepflegt werden.

Achten Sie daher bei Inhalten für Ihre Unternehmenswebseite auf Hochwertigkeit und Aktualität. Dadurch erhöhen Sie das Image Ihres Unternehmens, schaffen Mehrwerte für Ihre Onlinebesucher und machen überzeugen Kunden von der Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

 

René Kühn

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Interviews

Heike Liebermann ist Gründerin und Geschäftsführerin der LIEBERMANN communications, sie gehört in Deutschland zu den bekanntesten Agenturinhabern im Bereich von Social Media Marketing und...

Marketing News

Zum zweiten Mal lockte das Native Ads Camp am 30. März 2017 zahlreiche Brancheninsider, Fachleute und Neueinsteiger ins Rheinenergie Stadion. Bei der eintägigen Konferenz...

Aktuell

1991 wurde die JPP MEDIEN GmbH in Köln von Jörg Pelzer gegründet. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf die Produktion von...

Marketing News

Damit Unternehmen ihre Zielgruppen effektiv erreichen, ist heute längst mehr nötig als eindimensionale Werbung. Dazu gehört vor allem, mit potenziellen Kunden in Interaktion zu...

IT & Telekommunikation

Erst im Jahr 2011 ins Leben gerufen und zu Beginn eher negativ behaftet, gehört Snapchat inzwischen zu den angesagtesten Instant-Messaging-Diensten der Welt. Etwa 100...

Interviews

Judith Dobner ist Geschäftsführerin der Counterpart Group GmbH in Köln. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Die Hysterie, die aktuell um...

Marketing News

Das Native Ads Camp setzt mit einem prominent besetzten Programm neue Maßstäbe für die Online-Werbebranche. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage nach dem...

Fachbeiträge Recht & Steuern

„Wo Du Deinen Glauben verloren hast, da musst Du ihn suchen!“ Mit diesem Satz erklärte Herr Prof. Dr. H. Hübner meinen Kommilitonen und mir...

Anzeige