Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?

Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statistischen Bundesamt mehr als jemals zuvor. Rund zwanzig Prozent der deutschen Bevölkerung besitzen somit ausländische Wurzeln. Doch egal ob zugezogen oder in Deutschland geboren – Heimat bedeutet für jeden etwas anderes.

Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statistischen Bundesamt mehr als jemals zuvor. Rund zwanzig Prozent der deutschen Bevölkerung besitzen somit ausländische Wurzeln. Doch egal ob zugezogen oder in Deutschland geboren - Heimat bedeutet für jeden etwas anderes.

„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ lautet daher der Titel des bundesweiten Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD 2015, der dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Ab sofort sind alle Informationen zum Award und zur Jury sowie die Ausschreibungsunterlagen auf www.history-award.de abrufbar.

Gemeinsam mit seinen Partnern P.M. History und FOCUS Online wendet sich HISTORY an Schüler aller Altersklassen und Schultypen. Sie können einzeln, in Gruppen oder als Klasse das Thema auch fächerübergreifend bearbeiten und einen aktuellen oder historischen Ansatz wählen. Die Recherche beginnt in der unmittelbaren Umgebung. Was macht für Menschen Heimat aus – Sprache, Glaube, Mentalität? Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben und eine neue suchen oder gefunden haben? Ist Heimat ein Gefühl oder ein Ort und kann man auch in der digitalen Welt zuhause sein? Mit diesen und vielen weiteren Fragestellungen können die Schüler sich befassen und ihren Wettbewerbsbeitrag als bis zu 15-minütiges Video rund um das Thema „Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ einreichen.

Juroren des HISTORY-AWARD 2015 sind unter anderem der Historiker Prof. Dr. Guido Knopp, FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort, der Historiker und langjährige Vorsitzende des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands Dr. Peter Lautzas, der Journalist und Historiker Dr. Sascha Priester sowie der Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang Heckl. Zu gewinnen gibt es vor allem öffentliche Aufmerksamkeit für das Engagement der Schüler. Der hölzerne HISTORY-AWARD in Form des HISTORY-Senderlogos für den ersten Platz sowie die Plätze zwei und drei sind mit einem Preisgeld dotiert, das von Kabel Deutschland gestiftet wird. Der Wettbewerb wird vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. empfohlen. Unterstützt wird der HISTORY-AWARD 2015 von Kabel Deutschland sowie DOK.education. Bis zum 28. Februar 2015 können sich Interessenten für den Wettbewerb anmelden, der Einsendeschluss für Projektbeiträge ist der 24. April 2015. Die Preisverleihung erfolgt nach der Jury-Entscheidung und einem Online-Voting voraussichtlich im Juni 2015.

Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer HISTORY: „Heimat ist ein strapazierter Begriff, oftmals missbraucht, geschunden, missverstanden. Und er erlebt eine Renaissance durch eine unvoreingenommene Herangehensweise junger Menschen. Wie diese jungen Menschen den Begriff für sich interpretieren, das will der HISTORY-AWARD 2015 herausfinden.

Quelle: THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

News

Die Anzahl der Beschäftigten, die Games in Deutschland entwickeln und vertreiben, ist zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Waren 2019 noch 10.487 Menschen in...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

News

Die Kölner LANXESS arena macht vor, wie Events auch in Corona-Zeiten wieder live funktionieren können. Nach dem Restart im neuen Gewand sagt Profiler Suzanne...

News

App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden spricht im Podcast "Klartext Corona" über die Rolle des Datenschutzes bei der neuen Corona-Warn-App für Deutschland...

News

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele...

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Anzeige