Denn das Gewerbesaldo aus Anmeldungen und Abmeldungen liegt im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg schon über dem Gesamtergebnis von 2011. Was in erster Linie auf den Rückgang der Gewerbeabmeldungen im Rhein-Sieg-Kreis zurückzuführen ist. 3.696 Abmeldungen entsprechen einem Rückgang von 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Bonn verläuft die Kurve entgegengesetzt, hier gab es bei den Abmeldungen einen Anstieg um 4,8 Prozent auf 2.071.
Insgesamt ist im Kammerbezirk auch bei den Gewerbeanmeldungen ein Rückgang zu verzeichnen. In Bonn selbst wurden von Januar bis September 2.333 Gewerbe neu angemeldet, was einem Rückgang von 6,7 Prozent entspricht. Noch stärker der Rückgang im Rhein-Sieg-Kreis mit 8,2 Prozent auf jetzt 4.285 Gewerbeanmeldungen.
Aus den Zahlen der Statistiker liest IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille, dass die Gründungsdynamik in der Region schon seit Jahren stagniert. Wofür auch gesetzliche Änderungen beim Existenzgründung szuschuss mit verantwortlich sind. Auf den Gründungszuschuss für Arbeitslose gab es bis Jahresende 2011 einen Rechtsanspruch, nun ist die Bewilligung in das Ermessen der Arbeitsagenturen gestellt. Zudem wurde der sogenannte Vermittlungsvorbehalt eingeführt, d. h. die Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt geht vor Förderung der Existenzgründung.
