„Das sind sogar 16 Verträge mehr als im bisherigen Rekordjahr 2008“, stellt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, fest: „Die konjunkturelle Lage sorgt weiterhin für Rückenwind auf dem Ausbildungsmarkt, ferner bereiten sich immer mehr Unternehmen auf den demografischen Wandel vor und wollen frühzeitig durch Aus- und Weiterbildung entgegen wirken. Außergewöhnlich ist, dass unser Zuwachs wieder weit über dem NRW-Durchschnitt liegt, wobei wir auch schon in den Vorjahren überproportional gute Ergebnisse vorweisen konnten.“ Hindenberg führt das unter anderem auf die gute Zusammenarbeit der Ausbildungsmarkt-Akteure z. B. mit der Agentur für Arbeit und den Gewerkschaften zurück: „Hier ist Konsens nicht Konfrontation gefragt, davon profitieren die Region und insbesondere auch die Jugendlichen.“
Besonders im gewerblich-technischen Bereich war mit einem Zuwachs von fast 20 Prozent ein Boom festzustellen, doch auch im kaufmännischen Bereich war mit einem Plus von fast zehn Prozent ein deutlicher Aufwärtstrend zu verzeichnen. Hindenberg: „Es gibt aber noch über 1.300 freie Ausbildungsplätze bei der Agentur für Arbeit und wir appellieren an Jugendliche und Betriebe, die ihnen gebotenen Chancen jetzt noch zu ergreifen. Jeder Vertrag zählt!“ Er wies insbesondere auf die Ausbildungshotline der IHK Bonn/Rhein-Sieg zur Vermittlung im Lehrstellenendspurt bis Mitte September hin, die unter 0228/2284-800, [email protected], zu erreichen ist.
Quelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg
