Damit liegt der Indikator wieder über der 100er Schwelle. Das bedeutet, dass die positiven Stimmen die negativen überwiegen. Die Erholung der Wirtschaft hat sich fortgesetzt.
Die einzelnen Branchen im Überblick
In fast allen Branchen verbessert sich das Stimmungsbild erneut. Nur die Dienstleister verzeichnen laut der IHK Bonn/Rhein-Sieg eine eingetrübte Stimmungslage: der Klimaindikator ist von 128 Punkten auf 113,4 Punkte gefallen. Dennoch erreichen die Dienstleister im Vergleich zu den anderen Branchen immer noch das höchste Niveau.
Besonders aufgeholt hat das Gastgewerbe. Der Klimaindex verzeichnet einen Anstieg von 70,6 Punkten auf 91,5 Punkte. Differenziert man nach Gastronomie und Hotellerie, so zeigt sich, dass die Gastronomen einen großen Sprung von 66,6 Punkten zu Jahresbeginn auf 92,5 Punkte zurücklegen. In der Hotellerie ging es von 74,4 Punkten aufwärts bis auf 89,9 Punkte. Die anhaltende Kaufkraft der Konsumenten beschert den Gastronomen gute Umsätze. Dies hat die positive Stimmung in der Gastronomie verstärkt.
Die Industrie und der Handel konnten die 100er Grenze überschreiten. Die Industriebetriebe haben aktuell einen Klimaindikator von 107,6 Punkten. Zu Jahresbeginn lag er noch bei 95,6 Punkten. Der Handel liegt knapp unter dem Industrieindex bei 106,3 Punkten. Insbesondere der Großhandel konnte einen deutlich positiven Sprung von 101,4 Punkten auf 115,5 Punkte machen.
Quelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg
