Zum 31.Dezember 2011 zählte die IHK Bonn/Rhein-Sieg 13.639 im Handelsregister eingetragene Unternehmen sowie 41.258 Kleingewerbetreibende. Damit hat die Zahl der Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 54.987 einen neuen Höchststand erreicht. Seit einem kurzzeitigen Einbruch Mitte der 1990er Jahre, ist die Anzahl der IHK-Unternehmen kontinuierlich gestiegen.
Seit dem Bonn-Berlin-Beschluss 1991 hat sich die Zahl der IHK-Unternehmen um über 53 Prozent erhöht. „Der Wandel vom Behörden- zum Dienstleistungsstandort ist gelungen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Jetzt gilt es den Strukturwandel fortzuführen, indem wir innovative Zukunftsbranchen wie die Informations- und Kommunikationswirtschaft oder den Gesundheitssektor, aber auch die mittelständische Industrie weiter fördern.“
In den vergangnen 20 Jahren gewann die Region 130.000 Einwohner und 44.000 sozialversicherungspflichtig Arbeitsplätze hinzu. Hille: „Die Zuwächse um 16,4 Prozent bei der Bevölkerung und um 17,8 Prozent bei den Arbeitsplätzen sind eine Bestätigung für die Boom-Region Bonn/Rhein-Sieg und waren nur im gemeinsamen Wirken aller Verantwortlichen in Kreis und Bundesstadt möglich. Diese Einigkeit brauchen wir nunmehr hinsichtlich der Diskussionen über die Rutschbahn nach Berlin, aber auch bezüglich der dringend notwendigen Infrastrukturmaßnahmen, wo das kleinteilige Denken und Gezänk aufhören muss, wollen wir nicht leer ausgehen.“