IHK-Bezirk Köln entwickelt sich gut
Am gestrigen Mittwoch berichteten Hauptgeschäftsführer Ulf C. Reichhardt und die übrigen Kammerverantwortlichen auf einer Pressekonferenz, dass die Entwicklung im gesamten Kölner Raum gut, aber durchwachsen ausgefallen sei. Demnach beurteilen die IHK-Mitgliedsbetriebe die aktuelle Geschäftslage und den Zukunftsausblick positiv. Dessen ungeachtet folgte der Erwartungsindex in den saldierten Werten einem leichten Abwärtstrend.
Geschäftsklimaindex steigt auf 126,4 Punkte
Das Ergebnis der jüngsten Erhebung fällt um 16,8 Punkte höher aus als der langjährige Durchschnitt. 43,7 Prozent aller Unternehmen bezeichnen ihre Geschäftslage als „gut“. Im vergangenen Winter waren es noch 40,2 Prozent gewesen. Die Zahl der Betriebe, die ihre Lage als „schlecht“ bewerteten, fiel im selben Zeitraum von 10,4 auf 8,2 Prozent. Der Indexwert stieg entsprechend um 5,9 Saldenpunkte.
Die Geschäftserwartungen sanken im Schnitt um 3,8 auf 18 Saldenpunkte. Besonders deutlich zeigte sich diese Entwicklung in Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis. Hier verzeichnete die IHK einen Verlust von 32,7 auf 20,7 Saldenpunkte. Relativiert wurde dieser Wert allerdings durch die starke Entwicklung im vergangenen Sommer.
Positive Entwicklung mehr als nur ein kurzfristiger Trend
Geschäftsführer Reichhardt betonte, dass es sich bei den Ergebnissen der Umfrage nicht um ein „Strohfeuer“, sondern um eine starke „konjunkturelle Flamme“ handele. Die Kölner Wirtschaft verzeichne ein solides Wachstum. Risiken gebe es allenfalls außerhalb der Region.
Florian Weis
