Dementsprechend stieg auch der Indikator zur Bewertung der Geschäftslage um über 20 Punkte und liegt mit 9,4 Punkten erstmals seit Jahresbeginn 2009 wieder im positiven Bereich. Fast alle Branchen profitieren – gleichwohl in unterschiedlicher Intensität – übergreifend von der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Optimistisch äußern sich die Unternehmen auch über ihre Erwartungen an die kommenden Monate. Der Indikator zu den Geschäftserwartungen stieg um elf Punkte und zeigt nunmehr 26,1 Prozentpunkte an. 34,4 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer steigenden Nachfrage, acht Prozent halten einen Rückfall für möglich. Dass die Unternehmen wieder deutlich an Sicherheit gewonnen haben, zeigt auch ein Blick auf die Investitionsbereitschaft sowie die Beschäftigungspläne. Demnach wollen 27, 9 Prozent ihre Investitionen am Standort erhöhen, etwa jedes fünfte Unternehmen (22, 7 Prozent) plant eine Personalausweitung.
Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht Frühsommer 2010 „Mit Zuversicht der Krise zum Trotz“ hervor, den die IHK Köln heute (1. Juni 2010) vorgestellt hat. Demnach bewertet jedes vierte der befragten Unternehmen (24,8 Prozent) seine aktuelle Geschäftslage als gut, 15 Prozent – und damit die Hälfte weniger als noch zu Jahresbeginn – äußern sich pessimistisch. „Die Region der IHK Köln in ihrer Gesamtheit macht einen Schritt aus dem Konjunkturtal heraus zurück auf den Wachstumspfad“, fasst IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Herbert Ferger die Kernbotschaft des Konjunkturberichts zusammen. Für dessen Ergebnisse wurden die Antworten von über 600 Unternehmen ausgewertet, die vom 19. April bis zum 7. Mai ihre Einschätzungen zur aktuellen Konjunktur abgegeben haben.
Trotz der optimistischen Konjunkturentwicklung besteht aus Sicht der IHK Köln aber kein Anlass, in Euphorie zu verfallen. Dr. Herbert Ferger betont: „Die Geschäftserwartungen stehen alle unter der Voraussetzung, dass sich die Situation an den Finanzmärkten nicht erneut zuspitzt. Ein Aufschwung wird aus der aktuell positiven Stimmung erst, wenn sich die Situation an den Finanzmärkten dauerhaft und nachhaltig stabilisiert hat.“ Die Gefahr eines erneuten Rückschlages im gegenwärtigen Konjunkturverlauf sei wegen der weltwirtschaftlichen Risiken sowie des Vertrauensverlusts in den Euro noch längst nicht gebannt.
Eine detaillierte Ausarbeitung der Ergebnisse des Konjunkturberichts Frühsommer 2010 finden Sie auch im Internet unter www.ihk-koeln.de.
Quelle: IHK Köln
