Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Wohnraum schaffen statt Investoren abschrecken“

Kritik übt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg am Beschluss des Bonner Stadtrates zur Zweckentfremdungssatzung, mit der spekulativer Leerstand von Wohnungen oder die Umwandlung von Wohnzungen in Ferienwohnungen erschwert werden sollen.

Kritik übt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg am Beschluss des Bonner Stadtrates zur Zweckentfremdungssatzung, mit der spekulativer Leerstand von Wohnungen oder die Umwandlung von Wohnzungen in Ferienwohnungen erschwert werden sollen.

„Einen solchen staatlichen Eingriff in die Eigentumsrechte von Immobilienbesitzern lehnen wir ab. Staatlicher Dirigismus dieser Art gefährdet Investitionen in Häuser und verschreckt Investoren und ist genau das falsche Signal. Stattdessen gilt es jetzt Maßnahmen zu entwickeln, wie zusätzlicher Wohnraum für die wachsende Stadt und das Umland geschaffen werden kann“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Mit einer Leerstandsquote von 2,7 Prozent liege Bonn deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt (9,1 bzw. 8,6 Prozent); Problem sei nicht der Leerstand, sondern die mangelnde Neubautätigkeit.

Besser als staatliche Eingriffe in Eigentum sei die weitere und zügige Ausweisung von Wohnflächen sowie die inter-kommunale Zusammenarbeit bei diesem Thema. Auch finanzielle Anreize zur Förderung von Wohnraum – etwa durch Vergabe günstigerer Darlehen oder Bürgschaften – seien sinnvoll und könnten zu einem städtischen Gesamtprogramm gebündelt werden. „Damit könnten positive Anreize für die Schaffung von weiterem Wohnraum gesetzt werden – hier gilt es nun zu agieren“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer. Hille: „Leerstand entsteht in der Regel nicht aus spekulativen Gründen, sondern hat andere Ursachen. Vermieter haben grundsätzlich ein Interesse daran, ihre Wohnungen gewinnbringend zu vermieten, sonst verdienen sie kein Geld.“ Bis auf Einzelfälle könne man davon ausgehen, dass ein berechtigtes Interesse des Besitzers bestehe, die Wohnung temporär leer stehen zu lassen. Auch in der Umsetzung dürfte die Gestaltungssatzung immense Kosten in der Verwaltung mit erheblicher Bürokratie mit sich bringen. Hille: „Die Kosten zusätzlicher Bürokratie sowie die Einschnitte in die unternehmerische und persönliche Freiheit des Immobilienbesitzers rechtfertigen den gewünschten Zweck nicht.“

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Unternehmen

Alles außer_gewöhnlich: Das ist nicht nur der neue Claim des mittlerweile 35 Jahre im Markt präsenten Unternehmens. Er bringt auch die Bilanz für 2019...

News

Von intelligenten Strommessern bis hin zum Smart Home: Das Interesse deutscher Verbraucher an Energiedienstleistungen ist groß, aber nur wenige nutzen sie. Das belegt eine...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

News

Die Tarifverhandlungen zwischen der Postbank und den Gewerkschaften sind erfolgreich beendet worden. Vertreter der beiden Verhandlungsparteien einigten sich dabei auf einen Abschluss mit folgenden...

News

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit ihren Partnern - der Stadt Bonn und dem Generalkonsulat der Republik Indien - am Montag,...

Aktuell

Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...

Startups

Am 11. Oktober 2017 wird die LANXESS arena in Köln zum Zentrum für die deutsche und internationale Startup-Szene. Hunderte Startups und Aussteller nutzen die...

News

Noch läuft die Bewerbungsfrist für die Expo Real 2016 in München. Michael Josipovic, stellvertretender Chef der Wirtschaftsförderung Köln, geht aber davon aus, dass sich...

Anzeige