Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Karstadt-Insolvenzverwalter prüft Steuererlasse der Gemeinden

(ddp). Der Insolvenzverwalter der Warenhauskette Karstadt prüft derzeit die von 91 Gemeinden zugesagten Steuererlasse. Bis zur nächsten Gläubigerversammlung würden die Antworten der Gemeinden nach verwaltungsrechtlichen Kriterien noch einmal ganz genau untersucht, sagte Thomas Schulz, Sprecher des Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg, am Mittwoch der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Auf den ersten Blick sehe es aber so aus, als ob der Insolvenzverwalter damit die Bedingungen des Insolvenzplanes erfüllen könnte.

(ddp). Der Insolvenzverwalter der Warenhauskette Karstadt prüft derzeit die von 91 Gemeinden zugesagten Steuererlasse. Bis zur nächsten Gläubigerversammlung würden die Antworten der Gemeinden nach verwaltungsrechtlichen Kriterien noch einmal ganz genau untersucht, sagte Thomas Schulz, Sprecher des Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg, am Mittwoch der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Auf den ersten Blick sehe es aber so aus, als ob der Insolvenzverwalter damit die Bedingungen des Insolvenzplanes erfüllen könnte.

Görg hatte 94 Gemeinden, in denen sich Karstadt-Häuser befinden, um den Erlass von Gewerbesteuern gebeten. Lediglich drei Kommunen hätten sich dagegen ausgesprochen, sagte Schulz. Damit sei aber die im Insolvenzplan geforderte Zustimmungsquote von 98 Prozent der Forderungen nicht gefährdet.

Bei elf Kommunen hatte der Insolvenzverwalter in den vergangenen Wochen noch einmal nachgefragt, da deren Zustimmungen an Bedingungen geknüpft waren. Diese Gemeinden hätten ihren Verzicht auf die Steuer noch einmal deutlich gemacht, sagte der Sprecher.

Die Zukunft von Karstadt soll am 9. Juni besiegelt werden. Diesen Termin hatten die Gläubiger jüngst für die Unterzeichnung eines Kaufvertrags für den insolventen Warenhauskonzern gesetzt. Derzeit liegen dem Insolvenzverwalter vier Angebote für Karstadt vor.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

News

In den letzten Tagen konnten für weitere zehn Oebel-Standorte Übernehmer gefunden werden. Damit hat die Hälfte der bei Insolvenzeröffnung noch geöffneten 100 Filialen neue...

Startups

Existenzgründer finden in der Region Köln/Bonn ideale Bedingungen vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsinstituts DTO Research in Zusammenarbeit mit fünf Unternehmen...

News

Mit bundesweiten Streiks will die Gewerkschaft Ver.di den Tarifstreit mit Karstadt intensivieren. Von den am Morgen stattfindenden Streiks waren Filialen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen...

News

Veröffentlichten Berichten nach muss Karlsruhe derzeit hohe Umsatzrückgänge verkraften. Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Umsätze Karstadts zehn Prozent geringer aus und weichen damit...

News

Der Insolvenzverwalter der Drogeriemarktkette Schlecker will sich offenbar Geld von der Unternehmerfamilie zurückholen. Durch ihn werden aktuell Vermögensübertragungen angefordert, die Teil der Insolvenzmasse sein...

Lokale Wirtschaft

„Es ist offensichtlich, dass die Struktur der Kommunalfinanzierung in Deutschland völlig schief hängt“, erklärte IHK-Präsident Paul Bauwens-Adenauer in seiner Neujahrsrede, in der er sich...

Recht & Steuern

Aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes ergibt sich, dass die Gerichte bei einer Werbeaussage nicht zu schnell von einer wettbewerbswidrigen Irreführung des Verbrauchers ausgehen...

Anzeige