In Zahlen liest sich das so: rund 42 Millionen Deutsche besitzen internetfähige Mobiltelefone. 31 Millionen nutzen moderne Smartphones, um im www zu surfen. Und mehr als 8 Millionen Bundesbürger greifen Online-Inhalte über noch leistungsfähigere Tablets ab. Bei mehr als 1000 Befragten über 16 Jahre darf man durchaus von repräsentativ sprechen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass jede Woche 13,7 Millionen Bundesbürger über ihr internetfähiges Mobiltelefon online gehen. Bei weitem nicht jeder nutzt die neue Internetfreiheit, wir sind noch keine Internetjunkies.
Erwartungsgemäß haben die Männer die Nase vorn, doch die Frauen holen auf und kommunizieren immer häufiger mit Smartphone und Co. Bei der Nutzung nach der Altersverteilung liegen die jüngeren Jahrgänge der 16- bis 24-Jährigen vorne, gefolgt von den 35- bis 44-Jährigen. Damit hat sich die wöchentliche Internetnutzung über das Mobiltelefon innerhalb der letzten zwei Jahre mit einem Zuwachs in Höhe von 117 Prozent mehr als verdoppelt. Die internetbasierte Nutzung der Mobiltelefone ist besonders bei Männern und in der Altersklasse der 16- bis 34-Jährigen beliebt.
Wie man es schafft, mehr Menschen mobil ins Internet wandern zu lassen – auch darauf hat der BVDW eine Antwort. Zum einen müssen weitere interessante Nutzungsanreize offeriert werden, außerdem müssen die Tarife für Mobile günstig, übersichtlich und verständlich sein. In der Hauptsache nutzen Besitzer internetfähiger Mobiltelefone die Technik, um Fotos zu machen und weiterzuleiten. Außerdem sind das Empfangen und Senden von E-Mails sowie Musik hören die meist genutzten Anwendungen der mobilen User.