Ruhm als Angebot für den Fotografen
Dirk Wiemer, Fotograf und Webdesigner, erhielt neulich eine E-Mail von einer Sabine Buscher, die eine Mitarbeiterin von Google Lübeck sein soll. Dort fragte sie im Auftrag ihres Arbeitgebers Google an, ob sie im Rahmen einer Büroverschönerung 7 Landschaftsaufnahmen des Fotografen verwenden könne. Allerdings schrieb sie in ihrer Anfrage, dass man für die Fotos nichts zahlen wolle, immerhin verfüge man über einen hochwertigen Drucker und könne so die Fotos selbst drucken. Als Angebot führte sie an, man würde ihn mit Ruhm belohnen. Neben den in Szene gesetzten Fotos würde der Name des Fotografen auftauchen und dadurch wären sie für Besucher aus aller Welt sichtbar. Das müsse als Belohnung reichen.
Dass ein Milliarden-Unternehmen, wie Google, scheinbar kein Geld hat, um Landschaftsaufnahmen zu bezahlen hat auch den Fotografen verunsichert. Nach ersten Recherchen seinerseits schien die Anfrage allerdings tatsächlich echt zu sein.
Nach Preisvorschlag nun keine Antwort mehr – also doch eine Google Fake-E-Mail?
Nachdem Dirk Wiemer der Google-Mitarbeiterin Sabine Buscher den Vorschlag unterbreitete, sich an den Preisen bei 500px.com zu orientieren, bekam er bisher keine Antwort mehr. War die ursprüngliche E-Mail nun doch Fake?
Christian Solmecke
