Auf Einladung des größten türkischen Unternehmerverbands TUSKON erhielten die UnternehmerInnen vom 16. bis 20. Mai tiefe Einblicke in die rasante Entwicklung der boomenden türkischen Wirtschaft. Synko e.V., ein Verein für Unternehmer und Existenzgründer, organisierte die Reise, mit dem Ziel, deutsche und türkische Unternehmer aus Köln und hochrangige Gesprächspartner von staatlichen Stellen und Unternehmerverbänden an einen Tisch zu bringen.
Auf einem Empfang der ISPAT, der wichtigsten Anlaufstelle in der Türkei für Unternehmen mit Expansions- bzw. Existenzgründungsinteressen aus dem Ausland, betonte Emre Pinarli, der Verantwortliche für Deutschland, ausdrücklich das große Interesse an mittelständischen Firmenansiedlungen aus Deutschland. Durch die im Vergleich zu Deutschland sehr junge, konsumfreudige Bevölkerung – 50% der Bevölkerung ist jünger als 30 Jahre –, die zunehmende westliche Orientierung und das starke Wachstum im Industrie- und Dienstleistungsbereich wird die Türkei zu einer immer wichtigeren Drehscheibe für Unternehmen aus Deutschland. Und das über alle Branchen. Aktuell liegt die Türkei auf Platz 17 in der Weltwirtschaft. Bis 2023 zum 100-jährigen Bestehen soll die TOP 10 Hürde genommen werden.
Zum gleichen positiven Ergebnis führten die Gespräche mit TUSKON, dem wichtigsten Unternehmerverband in der Türkei sowie mit Marc Landau, Geschäftsführer der deutsch-türkischen Außenhandelskammer (AHK) in der Türkei. Der Präsident des Wirtschaftsclub Köln, Marc E. Kurtenbach, wies dabei auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Köln hin und ermunterte die türkischen Unternehmer, in Köln verstärkt zu investieren.
Einer der Höhepunkte war der Besuch bei der Firma VIKO, Hersteller intelligenter Elektroinstallations- und Gebäudesystemtechnik – Marktführer in der Türkei und auf internationalem Expansionskurs. Sehenswert waren vor allem die modernen Fertigungsstraßen und das Produktsortiment mit funktionalem Design, Die Teilnehmer der Delegation sind sich darüber einig: Noch nie zuvor standen die Chancen für Unternehmen aus dem Kölner Mittelstand so gut, die den Schritt wagen wollen, Ihre Geschäftsidee in die Türkei zu tragen und ein weiteres Standbein aufzubauen. Wer in der Türkei seine Firma erweitern oder auch ganz neu selbständig durchstarten möchte –- jeder, der ernstes Interesse und die Offenheit mitbringt, sich am Wachstum aktiv zu beteiligen – ist willkommen.
Der Wirtschaftsclub Köln wird in Zusammenarbeit mit Synko demnächst eine Gegeneinladung an türkische Unternehmen und Verbandsvertreter aussprechen, damit die Möglichkeiten einer weitergehenden Zusammenarbeit erörtert und vertieft werden können. Geplant ist ein Symposium, auf dem sich deutsche Unternehmer über Investitionsmöglichkeiten in der Türkei informieren können. Gleichzeitig soll der Standort Köln türkischen Investoren näher gebracht werden.
Quelle: Wirtschaftsclub Köln
