Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kolumne

Kölner Mittelstand in der Türkei willkommen

Nicht nur die türkische Gastfreundschaft, sondern auch das große Interesse an Investitionen aus dem deutschen Mittelstand konnte eine zehn-köpfige Delegation des Wirtschaftclub Köln e.V. und Synko Köln e.V. in Istanbul aus erster Hand erfahren.

Wirtschaftclub K�ln e.V

Auf Einladung des größten türkischen Unternehmerverbands TUSKON erhielten die UnternehmerInnen vom 16. bis 20. Mai tiefe Einblicke in die rasante Entwicklung der boomenden türkischen Wirtschaft. Synko e.V., ein Verein für Unternehmer und Existenzgründer, organisierte die Reise, mit dem Ziel, deutsche und türkische Unternehmer aus Köln und hochrangige Gesprächspartner von staatlichen Stellen und Unternehmerverbänden an einen Tisch zu bringen.

Auf einem Empfang der ISPAT, der wichtigsten Anlaufstelle in der Türkei für Unternehmen mit Expansions- bzw. Existenzgründungsinteressen aus dem Ausland, betonte Emre Pinarli, der Verantwortliche für Deutschland, ausdrücklich das große Interesse an mittelständischen Firmenansiedlungen aus Deutschland. Durch die im Vergleich zu Deutschland sehr junge, konsumfreudige Bevölkerung – 50% der Bevölkerung ist jünger als 30 Jahre –, die zunehmende westliche Orientierung und das starke Wachstum im Industrie- und Dienstleistungsbereich wird die Türkei zu einer immer wichtigeren Drehscheibe für Unternehmen aus Deutschland. Und das über alle Branchen. Aktuell liegt die Türkei auf Platz 17 in der Weltwirtschaft. Bis 2023 zum 100-jährigen Bestehen soll die TOP 10 Hürde genommen werden.

Zum gleichen positiven Ergebnis führten die Gespräche mit TUSKON, dem wichtigsten Unternehmerverband in der Türkei sowie mit Marc Landau, Geschäftsführer der deutsch-türkischen Außenhandelskammer (AHK) in der Türkei. Der Präsident des Wirtschaftsclub Köln, Marc E. Kurtenbach, wies dabei auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Köln hin und ermunterte die türkischen Unternehmer, in Köln verstärkt zu investieren.

Einer der Höhepunkte war der Besuch bei der Firma VIKO, Hersteller intelligenter Elektroinstallations- und Gebäudesystemtechnik – Marktführer in der Türkei und auf internationalem Expansionskurs. Sehenswert waren vor allem die modernen Fertigungsstraßen und das Produktsortiment mit funktionalem Design, Die Teilnehmer der Delegation sind sich darüber einig: Noch nie zuvor standen die Chancen für Unternehmen aus dem Kölner Mittelstand so gut, die den Schritt wagen wollen, Ihre Geschäftsidee in die Türkei zu tragen und ein weiteres Standbein aufzubauen. Wer in der Türkei seine Firma erweitern oder auch ganz neu selbständig durchstarten möchte –- jeder, der ernstes Interesse und die Offenheit mitbringt, sich am Wachstum aktiv zu beteiligen – ist willkommen.

Der Wirtschaftsclub Köln wird in Zusammenarbeit mit Synko demnächst eine Gegeneinladung an türkische Unternehmen und Verbandsvertreter aussprechen, damit die Möglichkeiten einer weitergehenden Zusammenarbeit erörtert und vertieft werden können. Geplant ist ein Symposium, auf dem sich deutsche Unternehmer über Investitionsmöglichkeiten in der Türkei informieren können. Gleichzeitig soll der Standort Köln türkischen Investoren näher gebracht werden.

Quelle: Wirtschaftsclub Köln

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Anzahl der Beschäftigten, die Games in Deutschland entwickeln und vertreiben, ist zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Waren 2019 noch 10.487 Menschen in...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

News

App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden spricht im Podcast "Klartext Corona" über die Rolle des Datenschutzes bei der neuen Corona-Warn-App für Deutschland...

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Personal

Banken, Automobilunternehmen und viele andere Großkonzerne verschiedener Branchen bauen derzeit tausende Stellen ab. Das belegen Dutzende Meldungen der letzten Wochen und Monate. Dieser Trend...

Unternehmen

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat den Deutschen Mittelstand Media Award 2019 dem Chefredakteur der WirtschaftsWoche, Beat Balzli, verliehen. Mittelstandspräsident Mario Ohoven würdigte die...

News

Von intelligenten Strommessern bis hin zum Smart Home: Das Interesse deutscher Verbraucher an Energiedienstleistungen ist groß, aber nur wenige nutzen sie. Das belegt eine...

Anzeige