Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

OLG München: E-Mails erfüllen nicht das Schriftformerfordernis von Vertragsschlüssen

Mit Urteil vom 23.10.2013 – Az.: 7 U 321/13 hat das OLG München nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Vertragsschlüsse per E-Mail grundsätzlich nicht das vertraglich vereinbarte Schriftformerfordernis einhalten.

Mit Urteil vom 23.10.2013 – Az.: 7 U 321/13 hat das OLG München nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Vertragsschlüsse per E-Mail grundsätzlich nicht das vertraglich vereinbarte Schriftformerfordernis einhalten.

Im vorliegenden handelt es sich um den Fall, dass zwei Unternehmer einen Provisionsvertrag abschlossen und darin u.a in §15 vereinbarten:

“Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.”

Klägerin beruft sich auf Änderung des Vertrages

Im Laufe der andauernden Geschäftsbeziehungen vereinbarten die Parteien Abweichungen vom ursprünglichen Provisionsvertrag. Zunächst geschah dies mündlich, wurde dann aber im Weiteren von der Beklagten „schriftlich“ per E-Mail festgehalten, worauf die Klägerin nicht weiter reagierte. Auf eine dieser Änderungen beruft sich die Klägerin.

Das OLG München lehnt einen Anspruch der Klägerin ab, da die Änderungen nicht formgerecht zustande gekommen seien

Die Parteien haben ausdrücklich in §15 des Provisionsvertrags das Schriftformerfordernis vereinbart, dies ist nicht geschehen und daher sind die Änderungen unzulässig und der Vertrag gilt in seiner ursprünglichen Vereinbarung.

Können E-Mails nie das Schriftformerfordernis aus §126 BGB erfüllen?

Doch, auch eine E-Mail kann als elektronische Form gemäß § 126 Abs. 3 BGB dieses Schriftformerfordernis erfüllen, hierfür bedarf es jedoch einer elektronischen Signatur, die im vorliegenden Fall nicht gegeben war, vgl. § 126 a Abs.1 BGB.

Was ist eine elektronische Signatur?

Eine Legaldefinition findet sich in §2 Signaturgesetz (SigG). Gemäß § 2 Nr. 3 SigG erfüllen in Deutschland nur qualifizierte elektronische Signaturen die Anforderungen an die elektronische Form gemäß § 126a BGB, die die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform ersetzen kann.

Fazit

Unzulässigkeiten durch versäumte Formerfordernisse sind ärgerlich aber vermeidbar. Vertragliche Änderungen auch bei langen Geschäftsbeziehungen mit einer vertrauten Partei immer schriftlich festhalten und im Zweifel nochmals anwaltlich prüfen lassen, ob alle Formerfordernisse erfüllt sind.

 

Christian Solmecke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Finanzen

Jeder wünscht sich ein langes, glückliches Leben und Gesundheit bis ins hohe Alter. Doch schwere Krankheiten oder Unfälle lassen sich nicht vorhersehen. Eine Risikolebensversicherung...

Aktuell

Die Kooperation zwischen dem Bundesligisten 1. FC Köln und der Ford-Werke GmbH wird auch in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt. Erstmals wurde dabei der Vertrag...

News

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet erstmals in Zusammenarbeit mit der IHK zu Köln den nationalen Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ aus. Er findet...

IT & Telekommunikation

Was sind aktuell die größten IT-Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen? Ransomware? Spionagetrojaner? Hacker im Allgemeinen? Nein, die größte Schwachstelle ist weiterhin der Faktor Mensch. Viele Angriffe...

News

Verhaltener Start in das Ausbildungsjahr 2016: Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt im 1. Quartal 2016 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK)...

News

Der Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH hat den Vertrag mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Michael Garvens (57), um weitere 5 Jahre bis Januar 2022...

News

Die ganze Welt befindet sich im WhatsApp-Fieber. Doch nur weil man es nutzt, weiß man noch längst nicht alles über den angesagtesten Instant-Messaging-Dienst. Die...

News

Es ist fast wieder soweit, der 31. Oktober, Halloween. In dieser Nacht treiben sich Gespenster, Werwölfe und allerlei andere Gruselfiguren in der Stadt umher....

Anzeige