Das Unternehmen Apple bietet den weltweit größten Online Shop für elektronische Dateien. Viele Käufer kaufen über mobile Endgeräte im Apple Store Software oder Musik. Unzufriedenen Kunden hatten bei Fehlkäufen bis dato die Möglichkeit das Apple Support Team anzuschreiben und um Erstattung des Kaufpreises zu bitten. Apple hat sich in den letzten Jahren relativ kulant bei der Erstattung gezeigt und unzufriedenen Kunden einen Widerruf ermöglicht.
Lesetipp: Die App Dubsmash: legal oder illegal?
Grundsätzlich: Widerrufsrecht bei Fehlkäufen im Apple iTunes Store
Nun hat Apple seine Verkaufsbedingungen geändert und ein generelles 14-tägiges Widerrufsrecht in die Bedingungen implementiert. Das bedeutet, unzufriedene Käufer können nun innerhalb von 14 Tagen den Kauf widerrufen und die Erstattung der gezahlten Kaufpreissumme erwirken. Die bisher auf Kulanz (zur Kulanz Definition) Basis praktizierte Vorgehensweise wird durch diese vertragliche Grundlage nun zu einem offiziellen Recht des Käufers. Entscheidend für den Widerruf ist die Vorlage des Kassenbeleges. Möchte man als Kunde entsprechende Käufe widerrufen kann man dies sogar ohne Angabe von weiteren Gründen machen. Apple wird den Widerruf bestätigen. Kunden können so etwaige Fehlkäufe rückgängig machen.
Einige Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen
Lediglich Produkte aus den Bereichen iTunes Match, Staffel- und Multi-Pässe, iTunes-Geschenke und Guthabenkonten, sind von dieser neueingeführten Möglichkeit des Widerrufes ausgenommen.
Appel zeigt sich hiermit kundenorientiert und möchte mit diesem Service bestehende Kunden halten und neue Kunden gewinnen. Aufgrund der Umsatzstärke des iTunes Stores ist es möglich, dass andere Wettbewerber zukünftig ähnlich verfahren.
Lesen Sie auch:
- Immer Jeck mit der Karnevals-App
- App-Arena übernimmt Geschäft von App-Anbieter Halalati
- Lustige Videos und Pranks mit der App „Dubsmash“
Christian Solmecke