Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Rüttgers-Rückzug stößt auf geteilte Reaktionen – SPD und Grüne sehen konsequenten Schritt

(ddp-nrw). Die Rückzugspläne von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) haben ein geteiltes Echo bei nordrhein-westfälischen Landespolitikern ausgelöst.

(ddp-nrw). Die Rückzugspläne von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) haben ein geteiltes Echo bei nordrhein-westfälischen Landespolitikern ausgelöst.

NRW-SPD-Chefin Hannelore Kraft bezeichnete den Verzicht auf alle CDU-Führungsämter am Freitag in Düsseldorf als «konsequent». Sie sei gespannt, ob der personelle Neuanfang der NRW-CDU auch mit inhaltlichen Veränderungen einhergehe. Die geplante rot-grüne Minderheitsregierung sei eine «Koalition der Einladung», sagte Kraft in Richtung CDU. Spekulationen über eine neue Chance auf eine große Koalition erteilte sie aber eine Absage.

Jürgen Rüttgers hatte am Donnerstagabend angekündigt, im Frühjahr 2011 nicht wieder für den CDU-Landesvorsitz zu kandidieren. Er strebe keine Ämter mehr an, sagte er bei einer nicht-öffentlichen CDU-Konferenz in Essen.

Am Freitag betonte der Ministerpräsident, dass er noch den Übergang der CDU von der Regierung in die Opposition «moderieren und anführen» wolle. Eine erneute NRW-Spitzenkandidatur schloss er ebenso aus wie einen Verbleib im Amt des stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden. Er sei aber gewählter Abgeordneter im Düsseldorfer Landtag, sagte Rüttgers, der am Samstag (26. Juni) 59 Jahre alt wird. Rüttgers ist seit 2005 Ministerpräsident. Seit 1999 ist er Chef des größten CDU-Landesverbands.

Der Noch-Koalitionspartner FDP fand lobende Worte für den Regierungschef. «Jürgen Rüttgers lässt seine Partei nicht von heute auf morgen fallen und beweist damit einmal mehr Verantwortungs- und Pflichtgefühl», sagte der FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart. Er dankte Rüttgers für die mehrjährige gute Zusammenarbeit. Rüttgers verdiene «große Anerkennung und Respekt».

Die Grünen-Vorsitzenden Monika Düker und Sven Lehmann betonten, «Rüttgers hat endlich eingesehen, dass er die Wahl verloren hat und nach nur einer Legislatur abgewählt worden ist. Mit seiner Entscheidung, nicht mehr für den Parteivorsitz der CDU anzutreten, hat er die Konsequenzen daraus gezogen». Rüttgers habe einen unklaren politischen Kurs gehabt. «Mal war er selbsternannter Arbeiterführer, dann wieder Spalter und Hetzer gegen Minderheiten», teilten die Grünen-Landeschefs weiter mit.

Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann nannte den Entschluss des CDU-Politikers «folgerichtig». Sie habe in den letzten Jahren «so manchen Strauß mit Rüttgers ausgefochten», aber immer einen guten Kontakt zu ihm gehabt. Dafür dankte Löhrmann Rüttgers.

Die NRW-CDU hatte bei der Landtagswahl am 9. Mai mehr als zehn Prozentpunkte verloren. Mit 34,5 Prozent war es das schlechteste Ergebnis der Christdemokraten bei einer NRW-Landtagswahl überhaupt. Schwarz-Gelb wurde damit abgewählt.

Als Kandidaten für das Amt des CDU-Landeschefs gelten unter anderem NRW-CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid, Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, Familienminister Armin Laschet und Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Am 6. Juli wählt die CDU-Landfraktion zunächst einen neuen Vorsitzenden. Für diesen Posten sind noch Laschet und Laumann im Rennen.

(Quellen: Kraft, Löhrmann und Rüttgers in Düsseldorf; Düker, Lehmann und Pinkwart in Mitteilungen)

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, hat am Dienstag, 7. Januar 2020, die Ford-Werke in Köln besucht. Er informierte sich über die Maßnahmen zur Elektrifizierung...

Messen

Die drei großen Städte der Rheinschiene, Köln, Bonn und Düsseldorf, präsentieren sich aktuell gemeinsam auf der weltweit größten Tourismusmesse, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in...

Lokale Wirtschaft

Die Wirtschaft im Rheinland trotzt allen weltwirtschaftlichen Turbulenzen und zeichnet sich zu Jahresbeginn 2017 durch eine große Stabilität aus. Das ist die zentrale Botschaft...

News

Die ImmoConcept Verwaltungsgruppe, der Immobilien-Unternehmen aus dem Raum Köln-Bonn, Düsseldorf und aus dem Rhein-Sieg-Kreis angehören, verlagert ihren Firmensitz in den Kölner Airport Businesspark. In...

Finanzen

Nach den massiven Kursverlusten der letzten Tage in China hat die Regierung Stützungsmaßnahmen ergriffen. Am Donnerstag wurden die Anleger in Europa durch steigende Aktienkurse...

News

Ein normaler Politik-Montag ist dieser Tag in Berlin nicht: Am Montag, den 29.06.2015 fand ein Sondertreffen der führenden deutschen Politiker aller im Bundestag vertretenen...

News

Über Monate hinweg hat die Regierung in Athen blockiert, doch nun geht es doch. In den kommenden Jahren sollen in Griechenland fünf Milliarden Euro...

News

Bei einem Hackerangriff auf die Computersysteme der US-Regierung sind Daten von etwa vier Millionen ehemaligen und aktuellen Staatsbediensteten ausgespäht worden. Laut dem Office of...

Anzeige