Connect with us

Hi, what are you looking for?

Reisen

Neues Leben im Deutz-Kalker-Bad

(hob) Zwischen den Kölner Stadtteilen Kalk und Deutz wird ein neues Kapitel in der Geschichte des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Bades aufgeschlagen. In wenigen Wochen wird die Verwandlung von der einstigen Badeanstalt aus Kaisers Zeiten zum neuen Günnewig Hotel Stadtpalais perfekt. Am 1.Mai öffnet das Vier-Sterne-Hotel vis-à-vis der LANXESS arena nach knapp einem Jahr Bauzeit seine Türen. Damit geht ein über zehn Jahre andauernder Winterschlaf endlich zu Ende.

(hob) Zwischen den Kölner Stadtteilen Kalk und Deutz wird ein neues Kapitel in der Geschichte des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Bades aufgeschlagen. In wenigen Wochen wird die Verwandlung von der einstigen Badeanstalt aus Kaisers Zeiten zum neuen Günnewig Hotel Stadtpalais perfekt. Am 1.Mai öffnet das Vier-Sterne-Hotel vis-à-vis der LANXESS arena nach knapp einem Jahr Bauzeit seine Türen. Damit geht ein über zehn Jahre andauernder Winterschlaf endlich zu Ende.

Zuvor hatte man sich im engen Dialog mit der Kölner Denkmalschutzbehörde dieser sensiblen Bauaufgabe angenähert und ein Konzept erarbeitet, das Alt und Neu verbindet. Verantwortlich für den Entwurf sowie seine Umsetzung zeigt sich der Berliner Architekt Ingo Pott vom gleichnamigen Büro Pott Architects, der in dem 1914 errichteten Jugendstilgebäude eine Symbiose aus historischer Substanz und modernem Ambiente schuf: „Der Entwurf ist durch die historische Silhouette sehr inspiriert, aber es handelt sich nicht um eine Rekonstruktion oder historisierende Architektur.“

Unter seiner Regie entstehen hier 113 großzügige und modern ausgestattete Zimmer sowie zwei Suiten und zwei Appartements. Für Seminare und Workshops stehen drei mit moderner Tagungstechnik und Tageslicht ausgestattete Konferenzräume für bis zu 80 Personen zur Verfügung.

Hotel- und Tagungsgäste können im gastronomischen Bereich aus einer kleinen, aber feinen Tageskarte aussuchen. Gleich nebenan in der früheren Schwimmhalle wird es einen großen Gastronomiebereich im gehobeneren Stil geben, der von einem externen Betreiber konzipiert wird. Im Eingangsbereich laden Lounge und Bar zum Verweilen ein, während im Business Center gearbeitet werden kann. Im Saunabereich steht eine fnnische Sauna mit Farblicht kostenlos zur Verfügung.

Befürworter des Elf-MillionenEuro-Projektes bezeichnen das gesamte Projekt als gerettete Geschichte. Es sei gar nicht so einfach, in den heutigen Zeiten einen derartigen Schatz zu heben. Das Bestreben des Investors sei es, den Charme der Kaiserzeit bautechnisch zu erhalten. Dabei sollen vor allem alte Spuren wie die Stuckdecken im Eingangsbereich oder die alten Fliesen in der Lobby erhalten bleiben. All dies führe dazu, dass das Günnewig Hotel Stadtpalais bestimmt kein Beherbergungsbetrieb von der Stange wird.

Auch bei Rainer Siewert, der neben dem Günnewig Kommerzhotel am Kölner Hauptbahnhof auch fürs Stadtpalais als Hoteldirektor verantwortlich zeichnet, ist die Vorfreude groß: „In unserem neuen Hotel treffen historische Bausubstanz und moderne Baukunst unmittelbar aufeinander. Es ist uns gelungen, die außergewöhnliche Architektur des Gebäudeensembles mit dem Komfort einer gehobenen Stadthotellerie zu verbinden. Dabei können sich unsere Gäste auch hier auf die individuelle und persönliche Note der Günnewig-Hotels verlassen.“

Der Verkauf der Zimmerkontingente läuft bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren. „Aufgrund unseres außergewöhnlichen Konzeptes und der unmittelbaren Nähe zur Arena konnten wir bereits viele Buchungen entgegen nehmen“, so Siewert weiter. Und Hardy R. Voges, geschäftsführender Gesellschafter der Günnewig GmbH & Co. KG, die zwölf Hotels und Restaurants in Köln, Düsseldorf, Bonn, Mainz, Leipzig und Chemnitz betreibt, strebt eine Zielauslastung von 60 Prozent an. „Wir sind auf einem guten Weg, dieses Ziel schnell erreichen zu können.“

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Köln vor 90 Jahren: Der ambitionierte Oberbürgermeister Konrad Adenauer hat in seiner Amtszeit bereits einige Großprojekte vorangetrieben. Die Messehallen sind gebaut, die Universität neu...

News

Das Porsche Zentrum Bensberg präsentiert sich als innovatives Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zur Millionenstadt Köln und will Vorreiter sein. Der moderne Porsche Standort der...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Am 6. Und 7. Mai 2019 findet im „Harbour Club“ in Köln das zweite „Bar Symposium Cologne“ (BSC) statt. Angeknüpft an den Erfolg des...

Life & Balance

Christoph Kossmann-Hohls, Jahrgang 1947, ist gelernter Maler- und Lackiermeister. Geboren in Rheinbrohl im Rheinland, wurde er sesshaft in Soltau in der Lüneburger Heide. Um...

News

Die Vertriebswoche ist eine Online-Konferenz und findet vom 15. – 19. Mai 2018 statt. Alle Vorträge werden online übertragen, so dass eine Teilnahme von...

News

Im Rahmen einer traumhaften Eisrevue stellt das Porsche-Zentrum Bensberg die neue Ausgabe des Cayenne vor. Der Sportwagen unter den SUV’s gerät dabei aufs Eis....

Startups

Gerade in Großstädten wie Berlin haben es Startups oft schwer, passende Büroräume zu finden. Ein großes Problem ist dabei oft die fehlende Flexibilität. Das...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Zahlreiche Gäste und Kunstinteressierte feierten am Wochenende die Eröffnung der Ausstellung von Julian Schnabel in der Galerie Martina Kaiser. Erstmalig zeigt die Galerie in...

Anzeige