Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Schlägt das Rheinland-Valley die Hauptstadt? NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart setzt auf ABCD

Die Hochschul- und Wirtschaftsregion ABCD (Aachen-Bonn-Cologne-Düsseldorf) hat beste Chancen, im Wettlauf um das deutsche Gegenstück zum Silicon Valley zu gewinnen. Zwar liegt Berlin im Moment noch vorne, doch die Hauptstadt ist vor allem noch die Nummer 1, weil in der deutschen Provinz lange die Zeichen der Zeit nicht erkannt wurden. Davon ist der neue NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, fest überzeugt.

Antonie Schweizer

Als Gastredner beim Kamingespräch, eine Gemeinschaftsveranstaltung von PepperMINT und Wirtschaftsclub Köln, überzeugte der Minister die geladenen Gäste von der positiven Zukunft des Rheinlands. Über 50 Gäste waren der Einladung in die Kölner Merck Finck Privatbankiers AG gefolgt. Marc E. Kurtenbach, Direktor, und Frank Hoppe, Leiter des Kölner Standorts, begrüßten die Repräsentanten der rheinischen Wirtschaft und dankten Karin Bäck, Gründerin und Chefin von PepperMINT, für die Initiative des nunmehr schon dritten „Kamingesprächs“ in dem Bankhaus. PepperMINT, ein Personalentwicklungs-Programm, schärft das Führungspotenzial von Frauen in der Industrie.

Vor allem die rheinischen Hochschulen sowie die benachbarten Forschungseinrichtungen (so die zahlreichen Max Planck-Institute oder das Forschungs-Zentrum Jülich) sind Garanten für die positive Entwicklung, so Pinkwart. Bei der Exzellenz-Initiative, einem harten Wettbewerb der deutschen Universitäten und Hochschulen um staatliche Fördermittel liegen Köln mit 4, Aachen mit 5 und Bonn mit 7 Clustern in der Spitzengruppe. Und auch weit vor den Berliner und Münchnern.

Success-Story Street Scooter

Wie produktiv die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft sein kann, erläuterte Pinkwart an der Entwicklung der „Street Scooter“, dem Elektro-Flitzer der Post. Nachdem alle europäischen Autofirmen den Postlern das gewünschte E-Auto nicht entwickeln und liefern konnten, konstruierten die Aachener Professoren Günther Schuh und Achim Kamper mit ihren Teams, (hauptsächlich auch Studenten) maßgeschneiderte „Stromer“ eines neuen Typs. Inzwischen kaufen nicht nur die Brief- und Paketzusteller diese Scooter. Auch andere Branchen platzieren ihre Order bei dem Logistikkonzern – und Ford ist der erste der klassischen Autokonzerne, der auf den fahrenden Zug aufgesprungen ist und wichtige Komponenten liefert. Für NRW besonders positiv: die Scooter werden in Aachen und Düren gebaut. „Professor Schuh ist der deutsche Elon Musk“, lobte Pinkwart die Wissenschaftler von der RWTH Aachen.

Unicorn der Startup-Szene: Hotelsuchmaschine trivago

In der Sachsen-Metropole Leipzig wurde die Grundlage für die weltweite Erfolgsgeschichte der „trivago NV“ gelegt. Drei Studenten der HHL, an der Pinkwart von 2011 bis zu seinem Amtsantritt in der NRW-Landesregierung Rektor war, realisierten in Düsseldorf ihre Idee einer Metasuchmaschine für Hotelbetten weltweit. Ihre Gründung gehört heute in über 50 Ländern zu den Marktführern. Trivago-Shares sind an der amerikanischen NASDAQ notiert. Das Unternehmen gehört zu den ‚unicorns‘, den Einhörnern. So bezeichnet man Neugründungen, die mindestens eine Milliarde Dollar wert sind.

„Wir werden im Rheinland bald viele success stories schreiben können“, meint Minister Pinkwart optimistisch. „Im Rheinland leben mehr Talente als in Berlin und München. Die große Zahl von Startups an der Spree hat viele Ursachen, aber der Hauptstadt fehlt vor allem innovative Industrie. Die neuen Ideen und Verfahren brauchen auch die Nachbarschaft der Etablierten, die diese aufgreifen und umsetzen. Der FDP-Politiker kann sich einen Seitenhieb auf die rot-grüne Vorgänger-Regierung nicht verkneifen: „In den letzten sieben Jahren ist unser Land nicht vorwärts gekommen“, bedauerte er – und konnte sich über den starken zustimmenden Applaus freuen.

Als für Digitalisierung zuständiger Minister versprach er, dass endlich auch in NRW-Amtsstuben der Fortschritt zur Erleichterung der bürokratischen Arbeit mit den Bürgern einziehen wird: Gewerbeanmeldungen und die Zuteilung von Steuernummern sollen bald digital möglich sein.

 

Ulrich Gross

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft...

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

News

Der Wirtschaftsdialog Mülheim fand am 9. September zum dritten Mal im Lokschuppen Mülheimer Hafen statt. Die Netzwerkveranstaltung fokussiert sich auf den Stadtbezirk Mülheim, mit...

News

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besuchte heute die Ford-Werke in Köln. Er traf sich zu Gesprächen mit Stuart Rowley, Vorsitzender des Vorstandes Ford Europa, sowie Gunnar...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

News

Unter dem Motto "XING Backstage" lädt die XING Regionalgruppe Köln am Dienstag, 3. Dezember 2019, zu einem außergewöhnlichen Networking-Event in die MOTORWORLD Köln /...

News

Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das...

News

Ein Foto mit globaler Symbolkraft: Mehr als 700 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt fordern am...

Anzeige