Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Karstadt-Insolvenzverwalter fehlt weiter unterschriftsreifes Gebot

(ddp-nrw). Der Karstadt-Insolvenzverwalter hat noch keinen Käufer für die Warenhauskette. «Es gibt kein Gebot, das ohne Wenn und Aber unterschriftsreif ist», sagte Sprecher Thomas Schulz am Mittwoch. Es gebe lediglich die beiden Gebote von Triton und Berggruen, die aber jeweils an Bedingungen geknüpft seien. Über diese Bedingungen werde weiter verhandelt.

(ddp-nrw). Der Karstadt-Insolvenzverwalter hat noch keinen Käufer für die Warenhauskette. «Es gibt kein Gebot, das ohne Wenn und Aber unterschriftsreif ist», sagte Sprecher Thomas Schulz am Mittwoch. Es gebe lediglich die beiden Gebote von Triton und Berggruen, die aber jeweils an Bedingungen geknüpft seien. Über diese Bedingungen werde weiter verhandelt.

Außerdem fehlen Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg noch klare Antworten von elf Kommunen zum beantragten Erlass der Gewerbesteuer . Görg hatte die Gemeinden am Vortag angeschrieben und um eindeutige Angaben gebeten, ob Karstadt die Gewerbesteuer erlassen wird. Zuvor gemachte Aussagen der Gemeinden seien uneindeutig gewesen, sagte Schulz. Im ersten Teil hätten die Kommunen dem Erlass zugestimmt, im zweiten Teil jedoch politische Willensäußerungen vermerkt.

Unterdessen treibt die Beteiligungsgesellschaft Berggruen Holdings ihre Anstrengungen zur Karstadt-Übernahme weiter voran. Wie der Investor am Mittwoch mitteilte, ist dazu eine strategische Partnerschaft mit dem Modekonzern BCBG Max Azria Group eingegangen worden. Ziel sei es, «die führende deutsche Warenhauskette Karstadt aus der Insolvenz zu kaufen».

Das Joint Venture mit BCBG sei «die ideale Partnerschaft», um Karstadt «frische und attraktive Perspektiven zu eröffnen», sagte Berggruen. Beide Partner wollten der Marke ihr früheres Ansehen wiedergeben. Berggruen und BCBG zeigten sich optimistisch, mit Karstadt «die guten Möglichkeiten im deutschen Einzelhandelsgeschäft auszuschöpfen». Zugleich versicherte der Investor, dass die Arbeitsplätze erhalten blieben.

Die BCBG Max Azria Group entwickelt, fertig und vermarktet nach eigenen Angaben komplette Mode- und Accessoires-Kollektionen. Sie verfüge über ein Portfolio von mehr als 20 Marken. Ferner werde ein Einzelhandels- und Großhandelsnetzwerk mit mehr als 13 500 Verkaufsstellen weltweit betrieben. BCBG war 1989 vom Designer Max Azria gegründet worden.

Am Montag will das Amtsgericht Essen über den Insolvenzplan für die Warenhauskette entscheiden. Zuvor muss noch der Gläubigerausschuss über mögliche alternative Kaufangebote abstimmen.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Mit bundesweiten Streiks will die Gewerkschaft Ver.di den Tarifstreit mit Karstadt intensivieren. Von den am Morgen stattfindenden Streiks waren Filialen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen...

Recht & Steuern

Die Medienanstalten haben den Sender N24 beanstandet. Dem privaten Fernsehveranstalter „N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH“ wird vorgeworfen das Gebot zur Trennung von...

News

Veröffentlichten Berichten nach muss Karlsruhe derzeit hohe Umsatzrückgänge verkraften. Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Umsätze Karstadts zehn Prozent geringer aus und weichen damit...

Recht & Steuern

Ein eBay-Verkäufer ist womöglich auch dann zum vorzeitigen Abbruch einer Online-Auktion berechtigt, wenn er einen Sachmangel an der Kaufsache erst später entdeckt hat. Dies...

Recht & Steuern

Aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes ergibt sich, dass die Gerichte bei einer Werbeaussage nicht zu schnell von einer wettbewerbswidrigen Irreführung des Verbrauchers ausgehen...

News

Ganz so pleite kann Griechenland wohl doch nicht sein. Zumindest der griechische Milliardär George Economou hat noch so das ein oder andere Geldscheinpäckchen untern...

Recht & Steuern

Das Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen entschied kürzlich, dass die Wirksamkeit eines durch Einstellen einer Auktionsware bei eBay begründeten verbindlichen Angebots nicht durch die vorzeitige Beendigung der...

Recht & Steuern

Im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens hat das Landgericht Dortmund entschieden, dass bei eBay-Auktionen eine Verkürzung der Widerrufsfrist auf 14 Tage dann nicht in Betracht...

Anzeige