Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Deutsche Post kündigt bei Ratingagentur Standard&Poor’s

Die Deutsche Post wird sich in Zukunft nicht mehr von der Ratingagentur Standard&Poors bewerten lassen und kündigt den bestehenden Vertrag mit sofortiger Wirkung. Grund dafür seien zu hohe Preise.

Die Deutsche Post wird sich in Zukunft nicht mehr von der Ratingagentur Standard&Poors bewerten lassen und kündigt den bestehenden Vertrag mit sofortiger Wirkung. Grund dafür seien zu hohe Preise.

Damit schwört die Deutsche Post der weltweit größten Ratingagentur ab und wendet sich dem Konkurrenten Fitch Ratings zu. Die Bewertungen zur Bonität des Unternehmens werden in Zukunft auch von der Ratingagentur Moody’s eingeholt. Bereits Mitte April wandte sich die Deutsche Post gemeinsam mit 11 anderen Unternehmen, darunter VW und Siemens, in einem Protestbrief an die Agentur. Die Konzerne kritisieren in erster Linie die hohen Gebühren von S&P und sind mit einer weiteren Erhöhung der Preise nicht zufrieden. S&P sah damals vor, die Preise für europäische Unternehmen im Schnitt um weniger als fünf Prozent zu erhöhen. Ausnahme sollten jedoch einige Großkonzerne werden, auf die eine potenziell stärkere Erhöhung zukommen sollte.

Kaum Ausweichmöglichkeiten gegeben

Erste Konsequenzen aus diesem Brief zieht nun die Deutsche Post. Sie ist das erste Unternehmen, was auf die Androhungen hin auch Taten folgen lässt. Die Konkurrenz unter den Ratingagenturen ist jedoch deutlich gering. Gemeinsam mit S&P dominieren Moody’s und Fitch zu 97 Prozent den Weltmarkt und sind für sämtliche Bonitätsbewertungen zuständig. S&P gelangt dabei immer wieder in die Schlagzeilen. Erst Anfang des Monats wurde die Agentur von einem australischen Gericht verurteilt, irreführende Ratings vorgenommen zu haben. S&P wurde auf Schadensersatz verklagt.

Auch die HeidelbergCement AG hat die Beziehung mit S&P aufgekündigt. Die Begründung läuft hier ebenso auf mögliche Kosteneinsparungen hinaus. Einige Unternehmen zahlen hier einen mittleren sechsstelligen Betrag im Jahr an die Ratingagentur. Eine derartige Bonitätsbewertung durch verschiedene Ratingagenturen spielt bei der Aufnahme neuer Kredite eine wichtige Rolle. Das Fremdkapital am Kapitalmarkt wird umso günstiger, je besser das Kreditrating für das jeweilige Unternehmen ausfällt.

 

FN

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft...

News

Der Wirtschaftsdialog Mülheim fand am 9. September zum dritten Mal im Lokschuppen Mülheimer Hafen statt. Die Netzwerkveranstaltung fokussiert sich auf den Stadtbezirk Mülheim, mit...

News

„go digital“ - Wer den Anschluss an die Märkte und den globalisierten Wettbewerb nicht verpassen möchte, dem greift die Politik finanziell unter die Arme.

IT & Telekommunikation

Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch - als App auf dem Smartphone genauso wie als intelligente Lautsprecher für die Wohnung. 45 Prozent der Deutschen...

News

Seit Mitte Mai werden die weitreichenden Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schrittweise gelockert. Geschäfte und Restaurants dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Kitas und Schulen...

News

Wo steht Deutschland?, lautet das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland. Eine Frage, die nach Jugendprotesten rund um das Thema Klimaschutz, den Folgen der Corona-Krise,...

News

Müssen wertvolle Rohstoffe auf dem Müll landen? Am Samstag, 25. Januar 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF in "Aus alt mach neu...

News

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, hat am Dienstag, 7. Januar 2020, die Ford-Werke in Köln besucht. Er informierte sich über die Maßnahmen zur Elektrifizierung...

Anzeige