Initiator Jürgen „Blacky“ Schwarz hatte in diesem Jahr zum kulturellen Austausch in eines der Top-10 Skigebiete Österreichs ans Nassfeld geladen und die Resonanz war überwältigend. Rund 150 Gäste machten den Kölner Winter-Abend und das Energiesymposium zu einem weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Regionen.
Erster Höhepunkt der Köln-Kärntner-Begegnung war die Taufe der „Kölner Gondel“. In einer feierlichen Zeremonie durch den Tröpolacher Pfarrer Andreas Tonka, wurde die Gondel zunächst gesegnet, bevor die beiden Bürgermeister (Hans-Werner Bartsch, Köln und Siegfried Ronacher, Hermagor) das Prachtstück enthüllten. Ab sofort fährt die von KölnTourismus gestaltete rot-weiße Gondel mit Dom als Schmuckstück des Millennium-Express auf 2.000 Meter und wieder ins Tal. Bartsch zeigte sich begeistert: „Die Umsetzung ist perfekt gelungen und ich finde es toll, dass nun ein Stück Köln durch Kärnten fährt. Ich bin überzeugt, dass die Auslastung der Kölner Gondel besonders hoch sein wird.“ Auch sein Kärntner Amtskollege strahlte: „Es ist toll, was hier zwischen Rheinländern und Kärntnern entstanden ist und diese Gondel ist das Symbol für diese einmalige Zusammenarbeit!“
Im Anschluss an die Feierstunde erwartete die Gäste, darunter Moderator Max Schautzer, WDR-Moderatorin Shary Reeves, Moderator und Fernsehlegende Jean Pütz, Lokalmatador und Doppel-Paralympic-Sieger Markus Salcher, Andreas Dieck (RTL) und viele weitere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Showbiz, Medien und Sport, der 1. Kölner Winter-Abend mit einer Weltpremiere. Denn nachdem sich die Gäste in der Kultlocation „Bärenhütte“ am Köln-Kärntner Buffet und mit leckerem Früh-Kölsch gestärkt hatten, enterten kölsche Musiker aus drei Topbands die Bühne: Bläck Fööss-Urgestein Erry Stoklosa, der Frontmann der Micky Brühl Band, Micky Brühl, seine Bandmitglieder Manuel Sauer und Simon Kurtenbach sowie von den Klüngelköpp Keyboarder Jochen Damm. Erstmals überhaupt trat das Quintett als gemeinsame Formation auf und brachte die Bärenhütte zum Kochen! „Ich bin begeistert“, jubelte Organisator Jürgen Schwarz, „wir wollten unseren Gästen etwas Besonderes bieten, und das ist gelungen. Wahnsinn, wie viele Kölner und Kärntner wieder hier sind und diese Partnerschaft zwischen den Regionen mit unheimlich viel Spaß und Engagement leben!“
Doch die Gäste waren natürlich nicht nur zum Feiern gekommen. Die anwesenden Vertreter aus Wirtschaft und Politik tauschten sich beim internationalen Energie-Symposium über erneuerbare Energien und Elektromobilität aus und stellten die Vorzüge der Regionen Kärnten und Rheinland in diesem zukunftsweisenden Bereich vor. So konnten wieder einmal wertvolle Impulse gesetzt werden, um das wirtschaftliche Miteinander zu stärken. Unzählige Beispiele der bisherigen Treffen zeigen, dass dieser sehr exklusive Rahmen beste Voraussetzungen für langfristige Kooperationen bietet.
Abgerundet wurde die Reise durch die Saisoneröffnung am Nassfeld, einem Top-Skigebiet, dass die Kölner Gäste begeistern konnte, und einer zünftigen „Lederhosenparty“ im Kölner Winter-Abend Hotel Samerhof, das Hotelier Christian Wassertheurer den Gästen aus Köln exklusiv für das gesamte Wochenende zur Verfügung gestellt hatte. Der nächste Austausch zwischen Kölnern und Kärntnern findet nun wie gewohnt im Sommer statt. Am 20. Juni 2015 heißt es im Casineum, dem Veranstaltungssaal des Casino Velden, wieder „Kölner Abend“ am Wörthersee.