Der geplante Umbau des leeren Platzes soll noch im Dezember fertiggestellt werden. Die Bürger bekommen damit einen einst sehr prominenten Stadtraum zurück, der zuletzt als einer der schäbigsten Plätze in Köln galt. Bereits im März 2012 ist ein 25 Meter breiter Streifen am Bahnhofsgebäude und entlang der Johannisstraße erneuert worden. Neue Pflaster und Platten stehen jetzt auch für das restliche Areal bereit.
Brunnen als Mittelpunkt
Begonnen wir mit einem komplett sanierten Untergrund, für den 365.000 Euro Budget eingeplant sind. Insgesamt misst die Fläche des Breslauer Platzes 6600 Quadratmeter und wird einen neuen zentralen Punkt erhalten. In der Mitte des Platzes wird ein Brunnen umrahmt von Stufen zum Hingucker und Ruhepunkt am Hintereingang des Hauptbahnhofs.
Eine Begrünung ist nur im geringen Maße geplant. Der Baudezernent hat keine Bäume für den Breslauer Platz vorgesehen, da dieser stark frequentiert ist. Das Fundament besteht aus einer festen und stabilen Grundfläche, die sich für den Einsatz von Bäumen oder anderen Grünanlagen nicht eignet. Vielmehr steht eine ruhige Gestaltung im Mittelpunkt. Für 260.000 Euro sollen neue Beleuchtungssäulen integriert werden und dem Breslauer Platz eine angenehme Ausleuchtung verleihen. Weiterhin sind 144 neue Abstellanlagen vorgesehen, an denen sich 288 Fahrräder anschließen lassen.
Christian Weis
