Denn alle Startgelder des Leselaufs gehen zu 100 Prozent in die Förderung von Leseclubs – eine der nachhaltigsten und effizientesten Bildungsmaßnahmen überhaupt. Für Firmen und Sponsoren gibt es attraktive Partnerpakete. Anmeldungen zum 6. Kölner Leselauf sind ab 19. Oktober 2015 unter www.leselauf.de möglich.
Sportlich beginnt der 6. Kölner Leselauf um 18 Uhr, wenn die Radtour von der Ostkampfbahn aus über 18 Kilometer bis zum Kölner Dom und zurück fährt – wie immer von der Polizei eskortiert. Um 19.30 Uhr starten die Läufer über einen Rundkurs von 5 Kilometern: Start und Ziel in der Ostkampfbahn, führt die Strecke um das RheinEnergieStadion und durch das Stadion des ASV Köln. Sie kann einmal oder zweimal absolviert werden, auf Wunsch mit Zeitmessung. Die Siegerehrung erfolgt gegen 21 Uhr. Essen & Trinken, Teampavillons und Kinderbetreuung befinden sich ebenfalls in der Ostkampfbahn.
Das Startgeld für das Laufen oder Radfahren beträgt bis 29. Februar 2016 18 Euro, bis 2. Juni 2016 21 Euro und am Veranstaltungstag 25 Euro. Neu sind Kombitickets für beide Sportarten zusammen! Kinder unter 14 Jahren erhalten jeweils 3 Euro Ermäßigung. Laufgruppen können sich bequem per Sammelanmeldung registrieren. Für Firmen und Laufteams gibt es zudem verschiedene Sponsoringpakete, die unter anderem Freistarts, Zelte und Verzehrgutscheine beinhalten. Das hochwertige Multifunktions-Laufshirt zum Leselauf kostet 10 Euro.
Wie in den Vorjahren unterstützen viele Prominente aktiv den Kölner Leselauf. Erwartet werden neben Henning Krautmacher als Vorstandsmitglied von Run & Ride for Reading e.V. weitere Musiker von den Höhnern und Kasalla, Mara Bergmann, Bernd Stelter, Shary Reeves und Joey Kelly.
