Der erste Preis ging im letzten Jahr an die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG, den zweiten Preis erhielt die Gebäudeservice-Unternehmensgruppe Dillenburger und den dritten Preis der Webhoster Hosteurope. Sieben weitere Unternehmen waren in die engere Wahl gekommen, darunter auch Insigma IT Engineering GmbH, die Lingua-World GmbH, die Verlage subreport Schawe GmbH und M. DuMont Schauberg, Köln. Nach der großen Resonanz in den letzten beiden Jahren soll diese Auszeichnung für eine besondere wirtschaftliche Leistung zu einer festen Institution im Wirtschaftsleben unserer Stadt werden.
„Der KÖLNER Unternehmerpreis soll, so Rechtsanwalt Christian Kerner, Geschäftsführender Vorstand des Wirtschaftsclub Köln e. V., Unternehmen auszeichnen, die regional und standortgebunden, sozial , zukunftsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gelegt.“
Auswahlkriterien für die Vergabe des KÖLNER Unternehmerpreises:
Das Unternehmen
- bekennt sich zum Standort Köln und zur Verantwortung von regionalen Arbeitsplätzen
- behauptet sich auf dem Markt und meistert Veränderungen und Anpassungen
- sichert mit seinen Gewinnen die eigene Zukunft
- überrascht mit neuen Produkten oder Dienstleistungen
- betreibt einen schonungsvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen
- wirtschaftet nachhaltig und gesellschaftlich verantwortlich
In der Jury entscheiden folgende Personen über die Vergabe des Preises:
- Dr. Norbert Walter-Borjans, Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln,
- Franz-Josef Knieps, MdL, Präsident der Handwerkskammer Köln,
- Elisabeth Slapio, Geschäftsführerin der IHK Köln
- Hermann-Josef Johanns, ehemals Geschäftsführer des Weltjugendtages
- Marc Kurtenbach, Direktor Merck Finck & Co. Privatbankiers in der Niederlassung in Köln,
- Michael Oelmann, Herausgeber „Wirtschaftsblatt“,
- Christian Weis, Herausgeber von Business-on.de.
