Der Ertrag sind drei Olympiasiege!
Die Antworten sind erstaunlich. Michael Groß, der Albatros des deutschen Schwimmsports, wurde er genannt. Michael Groß hat in seiner Sportlerkarriere zirka 38.000 Trainingskilometer absolviert. An Wettkampfkilometern ist er dagegen „nur“ 12 geschwommen. Michael Groß hat 3 goldene Olympiamedaillen gewonnen. Hatten Sie diese Antworten erwartet? 38.000 Kilometer trainieren und um dann „nur“ 12.000 Meter im Wettkampf zu schwimmen. Der Ertrag sind 3 Olympiasiege! Doch die 3 Goldmedaillen machen einen Sportler, wie Michael Groß, zur Legende.
Wer im täglichen Beruf hat ähnliche Trainingskilometer für seine Ziele vorzuweisen? Wer von Ihnen hat das Ziel der Beste, der Olympiasieger in seiner Branche zu sein? Ja, werden Sie sagen, ich bin ja auch kein Leistungssportler. Ich sage: sind Sie doch! Auch Sie sind ein Leistungssportler. Das tägliche Training gehört einfach dazu, auch in Ihrer Berufung. Immer auf dem Leistungsniveau zu bleiben, braucht einfach regelmäßiges Training. Wir trainieren in unserem Beruf einfach zu wenig. Wer einen Marathon laufen möchte, käme nie auf die Idee, diesen ohne entsprechendes Training zu beginnen. Wer einen Marathon laufen will, der sollte über einen Zeitraum von etwa 12 Monaten mindestens 50 bis 70 Kilometer die Woche trainieren. Dann kann der Läufer sicher sein, dass er ins Ziel kommt. Wer verkauft, wer Service anbietet, wer mit Kunden kommuniziert oder wer Mitarbeiter führt, der sollte regelmäßig trainieren. Immer wieder schauen, was funktioniert gerade und was funktioniert nicht.
Jeden Tag die gleiche Erbsensuppe?
Entwickeln Sie für Ihre tägliche Arbeit neue Methoden oder Herangehensweisen. Genau wie ein Spitzenkoch, auch der probiert immer wieder neue Varianten seiner täglichen Kochkunst aus. Er sucht sich immer wieder neue Herausforderungen. Warum macht er das? Er möchte seine Gäste immer wieder mit neuen Köstlichkeiten überraschen. Jeden Tag die gleiche Erbsensuppe, da würden irgendwann die Gäste wegbleiben lassen. Warum sollten die Gäste zum xten Mal für eine immer gleichschmeckende Erbsensuppe vorbeikommen? Niemand oder nur ganz hartgesottene Gäste tun so etwas. Spitzenköche erfinden sich immer wieder neu. Wie oft probiert Ihr Verkaufsteam neue Variationen des Angebots aus? Wann hat Ihr Service-Team zu Letzt neue Möglichkeiten des Dienstes am Kunden ausprobiert? Wann haben Sie im Verkauf eine neue Angebotssoftware eingeführt und neue Angebotstexte erarbeitet. Wann wurde Ihre Webseite zu Letzt aktualisiert?
Auf den Höhepunkt der Saison perfekt trainiert zu sein, das ist das Ziel!
Beim Spitzensportler ist es auch die Lust am Training, um eine Spitzenleistung zu erbringen. Deshalb fahren Spitzensportler, wie Michael Groß, jahrelang täglich zum Training, um besser zu werden. Sie bauen Ihr Trainingsprogramm am Ziel ausgerichtet auf. Sie wollen zum Zeitpunkt des Sportevents, der Olympischen Spiele ihre optimale Leistung abrufen können und gewinnen. Auf den Höhepunkt der Saison perfekt trainiert zu sein, das ist das Ziel! Bauen Sie immer wieder Trainingsvarianten ein. Dafür schwamm Michael Groß 38.000 Trainingskilometer. 38.000 Trainingskilometer, um dreimal Olympiasieger zu werden. 38.000 Trainingskilometer, um eine herausragende Leistung zu erbringen. Die Goldmedaille ist dann die Auszeichnung für die optimalen 200-Meter-Schmetterlingsschwimmen im Endlauf der Olympischen Spiele. Mister Albatros.
Wann starten Sie Ihre individuellen Trainingskilometer zu Ihren Zielen, zu den nächsten Verkaufs-Olympischen Spielen! Werden Sie Olympiasieger in Ihrer Branche, werden Sie zur Legende wie Michael Groß? Starten Sie heute noch die ersten Trainingskilometer und dann happy selling! Auch Sie können dann irgendwann Ihren Vortrag beginnen mit: 38.000 – 12 – 3, Sie erinnern sich? Bis nächsten Montag! Heute ist nicht aller Tage – ich komm wieder, keine Frage!
Jan H. Winter
