Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Geschäftsklima in NRW stark abgekühlt

(ddp-nrw). Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Nordrhein-Westfalens hat sich im August stark abgekühlt. Wie das Wirtschaftsministerium am Dienstag in Düsseldorf unter Verweis auf Ergebnisse des Münchner Ifo-Instituts mitteilte, verschlechterte sich die Lage der Firmen in NRW weiter. Im Hinblick auf die Entwicklung in den nächsten sechs Monaten seien die Unternehmen noch pessimistischer als im Vormonat.

(ddp-nrw). Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Nordrhein-Westfalens hat sich im August stark abgekühlt. Wie das Wirtschaftsministerium am Dienstag in Düsseldorf unter Verweis auf Ergebnisse des Münchner Ifo-Instituts mitteilte, verschlechterte sich die Lage der Firmen in NRW weiter. Im Hinblick auf die Entwicklung in den nächsten sechs Monaten seien die Unternehmen noch pessimistischer als im Vormonat.

Im Verarbeitenden Gewerbe sei das Geschäftsklima im August erstmals seit September 2005 wieder in den negativen Bereich gerutscht. Die Industriefirmen bewerteten ihre gegenwärtige Geschäftssituation bei weitem nicht mehr so günstig wie in den vorangegangenen Monaten. Auch die Skepsis in Bezug auf die weitere Entwicklung habe erheblich zugenommen. Selbst im Auslandsgeschäft befürchteten sie eher Einbußen als Zuwächse. Ähnlich ungünstig waren den Angaben zufolge die Exportaussichten zuletzt im Juni 2003. 

Im Einzelhandel habe sich der Klimaindikator im August weiter eingetrübt, hieß es weiter. Die Unternehmen bewerteten sowohl ihre aktuelle Situation als auch ihre Zukunftsperspektiven schlechter als im Vormonat. Im Großhandel habe sich das Geschäftsklima ebenfalls verschlechtert. Die aktuelle Situation sei nur noch als befriedigend bewertet worden, bei den Geschäftserwartungen hätten vermehrt die skeptischen Stimmen überwogen. 

Lediglich im Bauhauptgewerbe sei das Geschäftsklima «weniger ungünstig als im Juli». Nicht nur die aktuelle Lage sei nicht mehr so schlecht eingestuft worden, auch der Pessimismus hinsichtlich des weiteren Verlaufs habe deutlich nachgelassen. 

Seit Mai 2007 wird der Ifo-Index auch für Nordrhein-Westfalen ermittelt. Im Auftrag der NRW.Bank befragt das Münchner Ifo-Institut dazu monatlich rund 1000 Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Wirtschaft in der Region der IHK Köln befindet sich in der Rezession, das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Vom 30.11.2020 bis zum...

Lokale Wirtschaft

Die nächste wirtschaftliche Krise kommt bestimmt. Wann, wie stark und wodurch verursacht weiß noch niemand. Es muss auch noch niemand wissen. Was aber jeder...

Lokale Wirtschaft

Die Konjunktur im Rheinland entwickelt sich gut. Dies teilten die rheinischen Industrie- und Handelskammern gestern auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf mit. Der Stimmungsindex unter...

News

Im Juli ist der Hauptindikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers um 0,3 Zähler auf 12,0 Saldenpunkte gestiegen. Das Geschäftklima im Mittelstand deutet auf eine Belebung der Konjunktur...

News

Erstmals seit fünf Monaten überschritt der saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe die 50er-Marke. Von zuletzt 48,6 Punkten stieg der Konjunkturfrühindikator auf 50,7...

News

Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) planen 28 Prozent der Unternehmensverantwortlichen, Stellen abzubauen. Nur ein Fünftel will neue Arbeitsplätze schaffen.

News

Laut der aktuellen, auf Fakten aus der Realwirtschaft basierenden Konjunkturprognose von Roland Berger könnte in Deutschland 2012 ein Wirtschaftswachstum von bis zu 3 Prozent...

News

(dapd-nrw). Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Februar weiter verbessert. Wie das NRW-Wirtschaftsministerium am Montag in Düsseldorf mitteilte, stieg der sogenannte...

Anzeige