Rüttgers verwies auf die gemeinsamen Anstrengungen von Landesregierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften. «Wir in Nordrhein-Westfalen kämpfen gemeinsam gegen die Krise», betonte er. Dazu sei von allen Beteiligten in der vergangenen Woche ein «Zukunftspakt für Wachstum und Beschäftigung» beschlossen worden. Das Land werde das Bürgschaftsverfahren vereinfachen und beschleunigen, um Unternehmen mit akuten Finanzierungsschwierigkeiten schnell helfen zu können.
Darüber hinaus sollten alle Möglichkeiten des Insolvenzrechts genutzt werden, damit angeschlagene Unternehmen nicht vorschnell in die Handlungsunfähigkeit getrieben werden. Das Land engagiere sich zudem finanziell mit 7,5 Milliarden Euro. Das sei das größte Programm in der Geschichte des Landes.
«Die nordrhein-westfälischen Handelsunternehmen sind international wettbewerbsfähig. Mit über 400 000 Mitarbeitern hat allein der nordrhein-westfälische Einzelhandel im vergangenen Jahr rund 100 Millionen Euro umgesetzt», sagte Rüttgers. Die Hälfte der 50 größten Handelsunternehmen Deutschlands hätten ihren Sitz in NRW.
