Gute Aussichten für 2014
An der Umfrage nahmen Betriebe aus den Großräumen Aachen, Düsseldorf, Mittlerer Niederrhein, Wuppertal-Solingen-Remscheid und Bonn/Rhein-Sieg teil. Nach einer mäßigen Aufwärtsbewegung im Vorjahr konnte die Konjunktur zu Beginn dieses Jahres einen starken Zuwachs verbuchen. Damit knüpfen die Unternehmen an den letzten großen Aufschwung aus dem Jahr 2011 an. Der Hauptgeschäftsführer der IHK Ulf Reichardt zeigte sich angesichts der Umfrageergebnisse zuversichtlich, dass sich die Wirtschaftskraft festigen und die Konjunktur weiter steigen werde.
Wachstum und steigende Exporte erwartet
Auch Dr. Hubertus Hille äußerte sich optimistisch zu der Entwicklung. Wenn sich die Erwartungen der Unternehmen bestätigen, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, werde die Region stark wachsen. Eine Steigerung der Exporte halte man ebenfalls für möglich. Voraussetzung hierfür sei eine Stabilisierung der Lage im europäischen Ausland und ein stärkeres Wachstum in den Schwellenländern.
Stimmung unter den Unternehmen steigt
Nachdem im Herbst letzten Jahres noch 33 Prozent der Unternehmen ihre Lage für gut befunden hatten, sind es nun schon 38 Prozent. 35 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich die Lage in den nächsten 6 Monaten nochmals verbessern werde. Zu den großen Gewinnern der Umfrage gehören die Dienstleister und die Großhändler. Der Anteil unzufriedener Unternehmen ging um 3 auf 12 Prozent zurück. Der Geschäftsklimaindex stieg zum dritten Mal nacheinander und liegt nun bei 24 Punkten.
Florian Weis
