Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Stimmung in der Wirtschaft verbessert sich weiter

(ddp). Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verbessert. Das wichtigste Konjunkturbarometer, der Ifo-Geschäftsklimaindex, erhöhte sich im September zum sechsten Mal in Folge, wie das Münchener Institut am Donnerstag mitteilte.

(ddp). Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verbessert. Das wichtigste Konjunkturbarometer, der Ifo-Geschäftsklimaindex, erhöhte sich im September zum sechsten Mal in Folge, wie das Münchener Institut am Donnerstag mitteilte.

München Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn warnte allerdings vor Euphorie. Die weitaus überwiegende Zahl der befragten Unternehmen schätze die Lage noch immer als schlecht ein. Auch andere Ökonomen äußerten sich zurückhaltend. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich unbeeindruckt und gab bis zum Mittag leicht nach.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex, für den monatlich rund 7000 Unternehmen befragt werden, stieg von 90,5 Punkten im August auf 91,3 Punkte im September, wie das Ifo-Institut mitteilte. Experten hatten allerdings einen stärkeren Anstieg auf 92,0 Punkte erwartet. Lage und Erwartungen hätten sich zwar verbessert. Die schlechten Lagebeurteilungen überwögen allerdings noch. Nur bei den Erwartungen für die weitere Entwicklung in den nächsten sechs Monaten gebe es mittlerweile fast einen Gleichstand zwischen Pessimisten und Optimisten. «Gemessen an der katastrophalen Entwicklung der vergangenen zwölf Monate sind dies gute Nachrichten», sagte Sinn.

«Es entspannt sich etwas, aber für Entwarnung ist es noch zu früh», erläuterte Ifo-Konjunkturexperte Klaus Abberger die jüngsten Zahlen. Die Situation sei «noch lange nicht gut». Von einem Aufschwung sei noch nicht zu sprechen, sondern «eher von einer Erholung». «Ein Aufschwung ist etwas, das sich mehr aus sich selbst heraus stabil entwickelt», sagte er. Im laufenden Jahr gingen die Münchener Wirtschaftsforscher davon aus, dass sich die Erholung der deutschen Wirtschaft fortsetze. Es gebe aber weiter die Gefahr eines Rückschlags.

Bankvolkswirte vermieden nach dem erneuten Anstieg ebenfalls euphorische Kommentare. «Nachdem sich die Stimmungsindikatoren zunächst relativ schnell von ihren Tiefständen gelöst haben, ist nun der große Schwung erst einmal dahin», sagte Jörg Lüschow von der WestLB. So gingen die aktuellen Konjunkturprognosen auch nur von einer zögerlichen Konjunkturerholung aus, damit könnte es bald wieder zur Ernüchterung bei den Geschäftserwartungen kommen.

Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe verwies darauf, dass es der Konjunkturerholung an Substanz fehle; sie spiele sich auf «niedrigem Niveau» ab. «Die Unterauslastung der gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten dürfte daher anhalten». Für 2010 stehe der konjunkturelle Härtetest noch bevor, zeigte sich Krüger skeptisch. Commerzbank-Volkswirt Simon Junker zeigte sich immerhin optimistisch mit Blick auf die nähere Zukunft: «Die Ergebnisse der Ifo-Umfrage stützen unsere Erwartung eines kräftigen zweiten Halbjahres».

Von Ralf Beunink

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Hamburger Jungheinrich AG beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. In Dingolfing bei München haben gestern Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet....

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Startups

Contractbook, die Plattform für ganzheitliches Vertragsmanagement, hat 3,5 Mio. € von einem Konsortium unter der Führung von Gradient Ventures, Googles AI Fund, dem Nordic...

Personal

Erfolgreiches Mitarbeiterrecruitment ist keine Hexerei. Wer allerdings glaubt, dass er gute Leute schnell mal nebenbei findet, der sitzt einem Irrtum auf: Es braucht schon...

Aktuell

Die IT-Branche in Deutschland wächst. Mittlerweile arbeiten rund eine Million Menschen in diesem Bereich. Doch der zunehmende Fachkräftemangel bremst die IT-Branche hierzulande und erzeugt...

News

Seit vor 10 Jahre die große Finanzkrise ausgebrochen ist, ist für viele Bankkunden nichts mehr, wie es war. Waren große Geldhäuser früher noch Garanten...

News

Die Stimmung bei den kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) im Bezirk der IHK Köln hat sich eingetrübt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Bewertung der...

Anzeige