Widget für Android-Smartphones
Zunächst betrifft dieser neue Dienst nicht alle Kunden der Telekom. Es werden nur bestimmte Android-Smartphones über das Widget verfügen. Auch handelt es sich nicht um eine bereits installierte App, sondern um ein Widget, welches vorausgewählte Nachrichten aus verschiedenen Themengebieten auf dem Homescreen anzeigen wird. Die Kooperation, die aus der Telekom einen „bevorzugten Partner“ von Twitter macht, startet nicht nur in Deutschland, sondern auch den Niederlanden, Griechenland, Rumänien und Kroatien. Später könnte die Zusammenarbeit noch auf andere Länder ausgedehnt werden. Vor allem die US-Tochter der Telekom, T-Mobile-USA, wäre der nächste logische Schritt.
Neukundengewinnung steht im Vordergrund
Bei diesem Joint Venture geht es vor allem, um Marketing und Werbung für Twitter und um Kundenservice für die Telekom. Kunden sollen leichter auf Twitter zugreifen können und wichtige Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft, Sport und Co. angezeigt bekommen. Für Twitter bedeutet die Kooperation aber vor allem eine Erhöhung seiner Reichweite. Es ist nämlich nicht nötig einen Twitter-Account zu besitzen, um den Dienst zu nutzen. So sollen vor allem Neueinsteiger gewonnen werden, die noch nicht registriert sind, darf man vermuten.
Christian Weis
