Vier bayerische Hilfsorganisationen fahren ab auf Ford. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) sowie Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser-Hilfsdienst und Arbeiter-Samariter-Bund haben soeben die ersten Krankentransportwagen der neuesten Generation in ihre Fuhrparks übernommen.
Der Großauftrag für Ford hat einen Lieferumfang von 300 Fahrzeugen. Als Basis diente der neue Ford Transit Custom FT 330 Kombi (Ausstattungsversion „Trend“) mit mittlerem Radstand. Die Typbezeichnung lautet sinnigerweise „Bayern 2014“.
Mit im Boot sitzt auch das Unternehmen Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG in Schönebeck bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Hier wird der Rohling zu einem Diamanten in Sachen Notfallmedizin umgebaut.
Die Entwicklung des aktuellen Krankentransportwagens dauerte mehr als ein Jahr. Zeit genug, um in Zusammenarbeit mit den Kunden und Zulieferern nicht nur ein innovatives, sondern auch ein besonderes sicheres Fahrzeug zu konstruieren.
Einige wichtige Eckdaten zum Ford Transit Custom Novaris®:
Ein neues, im sogenannten Vakuum-Expansions-Verfahren produziertes Autodach spart Gewicht und verbessert die Steifigkeit.
Im Patientenraum wurde die Trennwand nach hinten versetzt, was die Arbeitsbedingungen für Fahrer und Beifahrer deutlich verbessert.
Eine Klimaautomatik gehört zur Serienausstattung, die fünf Sterne beim anspruchsvollen Euro NCAP-Crashtest signalisieren Sicherheit für Patienten, Ärzte und Sanitäter.
Quelle: Fordwerke GmbH
