Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Arbeitnehmer prügeln sich vor Betriebsgelände – Kündigung!

Dass ein Arbeitnehmer nicht nur auf dem Arbeitsplatz selbst versichert ist, sondern auch auf der An- und Abreise, dürfte den meisten bekannt sein. Dass der Arbeitgeber aber ein Fehlverhalten etwa durch eine Kündigung des Arbeitnehmers sanktionieren kann, das nicht unmittelbar am Arbeitsplatz begangen wurde, hat jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln entschieden. Derjenige, der sich auf dem Heimweg von der Arbeit bewusst in eine Schlägerei begibt, hat mit einer fristlosen Kündigung zu rechnen (Urteil vom 06.11.2012, Az. 11 Sa 412/12).

Dass ein Arbeitnehmer nicht nur auf dem Arbeitsplatz selbst versichert ist, sondern auch auf der An- und Abreise, dürfte den meisten bekannt sein. Dass der Arbeitgeber aber ein Fehlverhalten etwa durch eine Kündigung des Arbeitnehmers sanktionieren kann, das nicht unmittelbar am Arbeitsplatz begangen wurde, hat jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln entschieden. Derjenige, der sich auf dem Heimweg von der Arbeit bewusst in eine Schlägerei begibt, hat mit einer fristlosen Kündigung zu rechnen (Urteil vom 06.11.2012, Az. 11 Sa 412/12).

Gefahr des doppelten Ausfalls

Der Arbeitgeber hat ein Interesse daran, dass die betriebliche Zusammenarbeit nicht durch tätliche Auseinandersetzungen beeinträchtigt wird. Insbesondere dann, wenn es sich bei beiden Kontrahenten um Mitarbeiter handelt und die Gefahr eines doppelten Ausfalls droht. Vorliegend hatte sich ein Produktionshelfer mit einem anderen Kollegen direkt vor dem Betriebsgelände geschlagen. Über den Tathergang gab es unterschiedliche Angaben: Während der spätere Kläger angab, in Notwehr gehandelt zu haben, konnten dies Zeugen nicht bestätigen.

Bewusste körperliche Auseinandersetzung

Zum einen wurde das Tatgeschehen schon anders beschrieben, zum anderen gaben Kollegen an, dass der Mann schon vor Schichtschluss bekannt gab, den Kollegen verprügeln zu wollen. Der Versuch der Arbeitskollegen, den Betroffenen länger auf der Arbeit zu halten, um ein Zusammentreffen zu vermeiden, schlug fehl. Für das LAG war entscheidend, dass sich der Arbeitnehmer bewusst und gewollt in die von ihm initiierte körperliche Auseinandersetzung begeben hat. Die Tatsache, dass der gegnerische Kollege mutmaßlich ein Messer verwendete, ist in diesem Zusammenhang ohne Belang.

Kündigung Arbeitnehmer: Vorherige Abmahnung nicht nötig

Ein tätlicher Angriff stelle eine schwere Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten zur Rücksichtnahme auf die Rechte und Interessen des anderen Arbeitnehmers dar. Das Gericht betonte, dass es sogar keiner vorherigen Abmahnung bedarf, wenn die tätliche Auseinandersetzung exzessiv geführt wird. Es steht folglich im Interesse des Arbeitgebers, entsprechende Konflikte schon im Keim zu ersticken.

Weitere Artikel zum Thema:

 

Michael Beuger

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Seit nunmehr 15 Jahren ruft das Ford Volunteer Corps im Monat September den so genannten "Global Caring Month" aus. Allerdings sind die Bedingungen für...

News

Corona hat flächendeckend den Weg für das Arbeiten im Homeoffice geebnet. Doch die Akzeptanz dieses Arbeitsmodells bleibt eingeschränkt, wie eine Randstad Studie zeigt.

News

Wie sicher ist die Unterstützung beim Jobverlust? Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Die Mehrheit der Deutschen setzt auch auf staatliche Hilfe.

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

News

Von intelligenten Strommessern bis hin zum Smart Home: Das Interesse deutscher Verbraucher an Energiedienstleistungen ist groß, aber nur wenige nutzen sie. Das belegt eine...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

News

Digitalisierungsexperte schärft Fokus auf Kunden. Der Kölner Business Coach Sascha Zöller und die Zukunftsagenten GmbH aus Bergisch-Gladbach beraten Unternehmen ab sofort als Netzwerkpartnerschaft. Ziel...

Anzeige