Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Weg zählt nicht immer bei der Entfernungspauschale

Arbeitnehmer können die Pendlerpauschale für die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit 0,30 € pro km als Werbungskosten ansetzen. Dabei ist die kürzeste Straßenverbindung maßgebend.

geedynamite / Fotolia.com

Eine längere Umwegstrecke akzeptieren Finanzbeamte, wenn diese deutlich verkehrsgünstiger ist und regelmäßig genutzt wird. Faustregel: Hierüber muss der Berufspendler das Büro oder die Werkstatt – trotz gelegentlicher Verkehrsstörungen – in der Regel schneller und pünktlicher erreichen. Dabei wird allgemein nach mehreren Entscheidungen von Finanzgerichten eine tägliche Zeitersparnis von rund 20 – 30 Minuten als offensichtlich verkehrsgünstiger eingeordnet. Denn bei der Entfernungspauschale ist darauf abzustellen, welche Straßenverbindung im Rahmen des Zumutbaren benutzbar ist, unter Berücksichtigung der allgemeinen Verkehrsverhältnisse und städtebaulichen Planungen zur Vermeidung von innerstädtischen Verkehrsstaus. Bei weniger Zeitersparnis ist die kürzeste Straßenverbindung zugrunde zu legen.

Im Rahmen der Bestimmung der kürzesten Straßenverbindung ist nämlich grundsätzlich auch eine Fährverbindung einzubeziehen. Doch hier können Besonderheiten dazu führen, dass eine andere und deutlich längere Straßenverbindung als offensichtlich verkehrsgünstiger anzusehen ist, so der BFH in seinem Urteil vom 19.4.2012 (Az. VI R 53/11). Es ging um Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte; die einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz wurde mit 52 km angesetzt. Das Finanzamt berücksichtigte unter Zugrundelegung einer vorhandenen Fährverbindung lediglich eine kürzere Strecke. Laut BFH ist – entsprechend dem Sinn und Zweck der Regelung – auch eine zumutbare Fährverbindung in die Entfernungsbestimmung einzubeziehen. Verkehrsgünstiger als die kürzeste Straßenverbindung kann die Route über das Wasser bei einer Zeitersparnis sein. Konkrete zeitliche Vorgaben müssen jedoch nicht erfüllt sein, und insbesondere kann nicht in jedem Fall eine Zeitersparnis von 20 Minuten gefordert werden. Die Frage ist nämlich nach den Umständen des Einzelfalls zu bestimmen. Da das Merkmal „verkehrsgünstig“ auch andere Umstände als nur die Zeitersparnis beinhaltet, kann eine Straßenverbindung auch dann offensichtlich verkehrsgünstiger als die kürzeste Verbindung sein, wenn sich dies aus den Besonderheiten im konkreten Einzelfall ergibt.

Dabei sind bei einer Fährverbindung folgende Umstände zu berücksichtigen:

  • Wartezeiten vor dem Übersetzen,
  • häufig auftretende technische Schwierigkeiten mit dem Schiff oder
  • Auswirkungen der Witterungsbedingungen auf den laufenden Fährbetrieb, etwa Hochwasser oder Sturm.

Führen solche und ähnlich Umstände dazu, dass sich der Berufspendler auf den reibungslosen Fährbetrieb im Rahmen der Planung von Arbeitszeiten und Terminen nicht verlassen kann, ist dies im Rahmen der Beurteilung der verkehrsgünstigen Streckenführung für den Ansatz der Entfernungspauschale zu berücksichtigen. So sind beispielsweise Ermittlungen zu den Verkehrsverhältnissen beider Alternativstrecken nach den gegebenen Umständen bei der Fährverbindung anzustellen. Auf der Grundlage dieser Feststellungen ist dann für die Werbungskosten zu beurteilen, ob die längere Fahrtstrecke über die Straße wegen weniger Hindernissen als offensichtlich verkehrsgünstiger im Sinne des Einkommensteuerrechts anzusehen und deshalb zu berücksichtigen ist.

Dürfen Arbeitnehmer einen Firmenwagen benutzen, gelten die Pendelfahrten zur Arbeit über die Entfernungspauschale ebenfalls als Werbungskosten. Maßgebend für den geldwerten Vorteil bei der Lohnsteuer ist immer die kürzeste Straßenverbindung, auch wenn tatsächlich aus Zeitersparnis weite Wege zurückgelegt werden. Beim Werbungskostenabzug hingegen darf der Umweg angesetzt werden. Hierdurch können Arbeitnehmer im Ergebnis weniger Kilometer versteuern, als sie über die Entfernungspauschale steuerlich absetzen.

 

VSRW-Verlag

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Wo steht Deutschland?, lautet das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland. Eine Frage, die nach Jugendprotesten rund um das Thema Klimaschutz, den Folgen der Corona-Krise,...

Marketing News

Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im Kundeneinsatz noch bevor...

Startups

Im Rahmen der diesjährigen StartupCon, die am 11. Oktober 2017 in der Kölner LANXESS Arena stattfindet, bekommen Startups die Möglichkeit an einem internationalen Pitch...

Startups

Dass Studenten & Digital Natives die Zukunft erfolgreicher Unternehmen und des Standorts Oberberg sind, hat die Scarlito GmbH längst erkannt. Deshalb bietet Sie Jobeinsteigern,...

Marketing News

Am 27.04.2016 ist es wieder soweit. Der Crowd Day startet. Auf der Digital-Konferenz haben Interessierte Gelegenheit, sich im Rahmen von Vorträgen und entspannten Networking-Events...

Marketing News

Klassische Bannerwerbung wird von Internetnutzern immer weniger wahrgenommen. Entsprechend wichtig wird es für Marketer, Produktbewerbungen nahtlos in die User Experience einzufügen. Ein Format, das...

Lokale Wirtschaft

Bei der Unterstützung von Startups steht Köln auf Rang 23/35 laut European Digital City Index 2015. "Da ist noch Potenzial nach oben" so IHK-HGF...

Startups

Bei der ersten Auflage der StartupExpo sind alle Messeplätze für Startups am 23. Oktober vergeben. Es gibt bereits eine Warteliste. Die StartupExpo findet im...

Anzeige