Sollte die seit 2005 amtierende schwarz-gelbe Landesregierung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in Düsseldorf verlieren, hätten CDU/CSU und FDP auch keine Mehrheit im Bundesrat mehr. Herausforderin von Rüttgers ist die SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft. Gemeinsam mit den Grünen will Kraft eine Koalition bilden. Erstmals in den NRW-Landtag einziehen will die Linke. Derzeit haben weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb in den Umfragen eine Mehrheit.
Bei der Landtagswahl am 22. Mai 2005 hatte die CDU in NRW 44,8 Prozent erreicht. Die SPD kam auf 37,1 Prozent. FDP und Grüne erreichten jeweils 6,2 Prozent. Die PDS kam auf 0,9 Prozent. Die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) erzielte 2,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag 2005 bei 63 Prozent. Nach der Niederlage der SPD gegen Rüttgers hatte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) noch am Abend des 22. Mai 2005 Neuwahlen im Bund angekündigt. Diese führten im Herbst 2005 zur Abwahl der damaligen rot-grünen Bundesregierung.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
