Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Überraschendes Minus bei Lanxess

Die vergangenen Jahre waren für den Spezialchemie-Konzern Lanxess eine einzige Erfolgsstory. Den Standortwechsel nach Deutz hat das Unternehmen locker gemeistert, und die Verbundenheit mit dem Stadtteil zeigt es als Sponsor und Namensgeber der Kölner Lanxess-Arena bis 2018. Doch jetzt stimmt die Chemie in den Bilanzen nicht mehr.

Lanxess

Denn für 2013 erwartet der Konzern einen Verlust von 159 Millionen Euro. An die Aktionäre soll eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie ausgeschüttet werden. Verantwortlich für den unerwarteten Knick in der Bilanzkurve sind außerplanmäßige Abschreibungen von 257 Millionen Euro im vierten Quartal.

Der Wettbewerb ist schärfer geworden. Überkapazitäten sowie weiter steigende Rohstoff- und Energiekosten sind die Ursache dafür, dass die künftigen Cash-Flow-Beiträge nicht mehr den bisherigen Buchwerten der drei verschiedenen Business Units entsprechen. Als da wären Keltan Elastomers und High Performance Elastomers (Segment Performance Polymers) sowie Rubber Chemicals (Segment Performance Chemicals).

Die außerplanmäßigen Abschreibungen fallen bilanziell im vierten Quartal 2013 an und beeinflussen das EBIT sowie das Konzernergebnis 2013, sind jedoch nicht zahlungswirksam. Zusammen mit vorgezogenen Sonderaufwendungen in Höhe von etwa 30 Millionen Euro im Rahmen des Effizienzprogramms „Advance” führen die genannten Abschreibungen zu einem Konzernverlust sowie einem negativen Ergebnis je Aktie im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2013.

Immerhin wird der Konzernumsatz bei 8,3 Milliarden Euro liegen. Der Verlust im Gesamtjahr 2013 wird voraussichtlich 159 Millionen Euro betragen und das Ergebnis je Aktie bei einem Verlust von 1,91 Euro liegen. Die abschließenden Geschäftszahlen für das Jahr 2013 wird Lanxess am 20. März 2014 veröffentlichen. Dann wird auch vermeldet, dass das EBITDA vor Sondereinflüssen von den außerplanmäßigen Abschreibungen nicht betroffen ist. Es wird voraussichtlich mit 735 Millionen Euro in der prognostizierten Bandbreite von 710 bis 760 Millionen Euro liegen.

Am 22. Mai 2014 ist dann Hauptversammlung bei Lanxess. Der Vorstand möchte eine Dividende von 0,50 Euro vorschlagen – im Vergleich zum Vorjahr eine Halbierung. In 2012 zahlte der Global Player noch einen Euro je Aktie. Allerdings muss der Vorstand noch die Zustimmung des Aufsichtsrats einholen. In 2014 fallen die Einmalbelastungen weg, so erwarten die Deutzer ein leicht verbessertes EBITDA vor Sondereinflüssen – auch wenn sich die Verkaufspreise auf schwachem Niveau einpendeln.

 

Christian Weis

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Nach Betriebsprüfungen müssen Unternehmen in Deutschland regelmäßig Steuern nachzahlen. Dies ist eines der erwarteten Ergebnisse der Studie "Betriebsprüfung 2018", die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

Unternehmen

Der DEVK-Vorstand hat heute in Köln die Geschäftsergebnisse 2018 vorgestellt. Mit einem Neugeschäftsbeitrag von 808 Mio. Euro und einem Beitragswachstum von 3,5 Prozent war...

News

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im September 2016 um 4,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Insbesondere der Hochbau mit einem Plus von...

Finanzen

Die Aktien des Kölner Werbevermarkters Ströer haben seit Jahresbeginn über 150 Prozent zugelegt, doch heute rutschen die Papiere ab - die Gründerfamilien trennt sich...

Finanzen

Die Deutsche Telekom hat ihren Betriebsgewinn vor Abschreibungen im 3. Quartal massiv gesteigert - vor allem wegen des Mobilfunk-Geschäftes in den USA. Dennoch steigt...

Fachbeiträge Recht & Steuern

„Wo Du Deinen Glauben verloren hast, da musst Du ihn suchen!“ Mit diesem Satz erklärte Herr Prof. Dr. H. Hübner meinen Kommilitonen und mir...

News

Im Rennen um die Auto-Krone ist Volkswagen von seinem Dauerrivalen Toyota wieder überholt worden - Laut dem neuesten Ifo-Geschäftsklima-Index, ist die Stimmung in den...

Anzeige