Markus Wirth kommt eigentlich nicht aus der Gastronomie. Er habe als Unternehmer eigentliche keine Ambitionen zu der Branche gehabt, freute sich aber sehr über den Erfolg des Restaurants Le Patron und seiner Krönung mit der Verleihung eines Michelin Sterns. Doch genau dieser Unternehmensgeist führte dazu, dass Wirth nun sein Restaurant schließt. „Dennoch ist nun der Moment gekommen, dass man der Realität ins Auge blicken muss und feststellt, dass das Le Patron nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat und das mein Steakhouse „The Grill“, zeitgemäßer ist und bei der Zielgruppe guten Anklang findet.“, schrieb Wirth bei Facebook.
Die Zukunft sind Steaks
Auf seine Steakhouse-Kette „The Grill“, wird der Unternehmer nun sein ganzes Augenmerk legen. Zukünftig möchte er im Rheinland weitere Restaurants eröffnen. So plant Wirth zwei weitere Steakhäuser in Köln, sowie je eins in Bonn, Aachen, Bergisch Gladbach und Düsseldorf. Der Unternehmer sieht darin seine gastronomische Zukunft.
Doch durch die Schließung des „Le Patron“ verliert Köln nicht nur einen Michelin Stern sondern auch eins seiner besten Restaurants. Wirth bedankte sich über Facebook bei seinen Mitarbeiter und dankte insbesondere dem Chefkoch Saloum Raphael Doucoré, der mit seiner Kochkunst letztendlich den Michelin Stern für das „Le Patron“ errang. Das Restaurant war innerhalb von drei Jahren zu einem absoluten Hotspot für Gourmet-Freunde aus Köln und ganz Deutschland geworden.
Neben dem Michelin-Stern aus dem Jahr 2014 konnte das bekannte Kölner Restaurant noch zahlreiche weitere Auszeichnungen für seine gehobene Küche gewinnen:
- Feinschmecker 2014
- Feinschmecker 2013
- Römers Restaurant Report 2013
- Der Varta-Führer 2012
- Gault & Milau 2012 (13 von 20 Punkten)
Lesen Sie auch:
Edel-Restaurants in Köln dünn gesät
Christian Esser