Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Legalisierung von Filesharing durch Kulturflatrate?

Die SPD distanziert sich mit ihrem Entwurf deutlich von dem Vorschlag der „Kulturflatrate“ anderer Parteien. Diese Kulturflatrate soll zur Legalisierung sämtlicher Filesharing-Aktivitäten im privaten Reich dienen, indem – ähnlich der GEZ-Gebühren – monatlich ein bestimmter Betrag entrichtet wird.

Die SPD distanziert sich mit ihrem Entwurf deutlich von dem Vorschlag der „Kulturflatrate“ anderer Parteien. Diese Kulturflatrate soll zur Legalisierung sämtlicher Filesharing-Aktivitäten im privaten Reich dienen, indem – ähnlich der GEZ-Gebühren – monatlich ein bestimmter Betrag entrichtet wird.

Justizministerin Brigitte Zypries erklärt, dass Nutzer zunächst eine „erhebliche Summe“ zahlen müssten, „um Zugang zu freien Informationsquellen zu erhalten“. Zum einen könnten sich viele das nicht leisten, zum anderen enteignet die Kulturflatrate die Urheber. Vor allem international sei ein solches Modell schwerlich umzusetzen.

Filesharing „an der Quelle bekämpfen“

Die SPD will Urheberrechtsverletzungen im Internet “direkt an der Quelle bekämpfen”. Gleichzeitig soll zusammen mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) der Abmahnmissbrauch bekämpft werden. Plattformen, die – wie kino.to oder Megaupload – ihr Geld mit Werbung verdienen, sollen von ihren Einnahmequellen abgeschnitten werden, so Lischka.

Fraktionssprecher Lars Klingbeil betont, dass die SPD „unverhältnismäßige Durchsetzungsmaßnahmen wie Three Strikes [Warnhinweise und Internet-Sperren bei dreimaligen Urheberrechtsverletzungen] ausschließt“.

Das von Schwarz-Gelb geplante Leistungsschutzrecht wird von der SPD abgelehnt. Es könne nicht im Interesse einer Informations- und Wissensgesellschaft sein, Überschriften oder kleine Textauszüge zu schützen, meint Lischka. Es wird ein wissenschafts- und bildungsfreundlicheres Urheberrecht benötigt.

Angemessene Vergütung für Künstler

Kreativen müsse eine angemessene Vergütung zustehen, dafür muss das zehn Jahre alte Urheberrecht geändert werden. Verhandlungen zwischen Autoren und Verwertern müssen verbindlicher und effektiver gestaltet werden, Kontroll- und Sanktionsmechanismen sollen ausgeweitet werden. Bei Pauschalvergütungen durch die Verwertungsgesellschaften fordert die SPD mehr „Verteilungsgerechtigkeit“, so Siegmund Ehrmann, Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien. Er wolle sich nicht generell gegen die GEMA aussprechen, doch sei Transparenz ein zentraler Punkt.

 

Rafaela Wilde

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Eine erschreckende Zahl: 91 Prozent. Das ist der Anteil der Deutschen, der sich in letzter Zeit - mitbedingt durch die Coronakrise - beruflich oder...

News

Von intelligenten Strommessern bis hin zum Smart Home: Das Interesse deutscher Verbraucher an Energiedienstleistungen ist groß, aber nur wenige nutzen sie. Das belegt eine...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

News

Die Tarifverhandlungen zwischen der Postbank und den Gewerkschaften sind erfolgreich beendet worden. Vertreter der beiden Verhandlungsparteien einigten sich dabei auf einen Abschluss mit folgenden...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

News

Die XING-Regionalgruppe Köln sucht weitere Partner aus der Wirtschaft, die für die rund 65.000 Mitglieder der Online-Community Sonderkonditionen und Vorteile anbieten. Im Gegenzug können...

News

XING gehört zu den größten Business-Plattformen im Internet. Mehr als acht Millionen Menschen nutzen allein im deutschsprachigen Raum das soziale Netzwerk, um sich mit...

IT & Telekommunikation

Das Interesse an technischen Berufen steigt allmählich. Jeder vierte Schüler (25 Prozent) kann sich vorstellen, später einmal im IT-Bereich zu arbeiten. Dabei ist das...

Anzeige