Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

EZB bestätigt Leitzins auf historischem Tiefstand

(ddp). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat signalisiert, dass sie ihre Leitzinsen bis auf weiteres nicht ändern will. «Die gegenwärtigen Leitzinsen bleiben angemessen», sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Donnerstag bei der Erläuterung des Zinsbeschlusses.

(ddp). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat signalisiert, dass sie ihre Leitzinsen bis auf weiteres nicht ändern will. «Die gegenwärtigen Leitzinsen bleiben angemessen», sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Donnerstag bei der Erläuterung des Zinsbeschlusses.

Zuvor hatte der EZB-Rat entschieden, seinen Hauptrefinanzierungssatz auf dem Rekordtief von 1,00 Prozent zu belassen und auch die übrigen Leitzinsen nicht zu ändern. Die Notenbank hatte ihren Leitzins zuletzt im Mai 2009 um 25 Basispunkte auf den historischen Tiefstand von 1,00 Prozent gesenkt.

In seinen «Einleitenden Bemerkungen» bekräftigte der EZB-Präsident frühere Aussagen zu den Wachstums- und Inflationsaussichten. Demnach rechnet die EZB mit einem moderaten Wachstum im laufenden Jahr, das zudem ungleichmäßig sein dürfte. Auch sei das Umfeld weiter von Unsicherheit gekennzeichnet.

Darüber hinaus erwartet die EZB eine nur gedämpfte Preis- und Kostenentwicklung. Die Inflationserwartungen sind Trichet zufolge fest auf einem Niveau verankert, das dem Stabilitätsziel der EZB – einer Teuerung von unter, aber nahe zwei Prozent – entspreche. Die Risiken für Wachstums- und Inflationsausblick bezeichnete der EZB-Präsident erneut als «weitgehend ausgewogen».

Trichet sagte zudem, dass ein Zahlungsausfall Griechenlands kein Thema sei. Gleichwohl will die EZB nach Aussage ihres Präsidenten in Bezug auf Griechenland wachsam bleiben. Hinsichtlich möglicher Hilfen der EU-Staaten für Griechenland sagte Trichet, über deren Verzinsung müssten die Staatschefs entscheiden. «Die Griechenland zur Verfügung gestellten Zinssätze sollten aber wenigsten denen entsprechen, die die beteiligten Regierungen zu zahlen haben», sagte er.

 

ddp/poh/ton

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Euro sei kurz vor seinem Ende, hört man in regelmäßigen Abständen. Eine sehr konstruktive Auseinandersetzung mit dem Problem „Euro“ bieten Nicolaus Heinen, Jan...

Marketing News

Viele Unternehmen scheitern, weil sie sich aus der Masse der Wettbewerber nicht hervorheben. Ganz besonders, wenn Sales Leads oder Aufträge im Internet generiert werden...

Fachbeiträge Marketing

Content Marketing wird zunehmend auch von deutschen Unternehmen eingesetzt. Dabei werden verschiedene Ziele von der Steigerung der Bekanntheit bis zum Abverkauf erreicht. Immer dann,...

Aktuell

Im Juni kommt es zu wichtigen Entscheidungen in der globalen Finanzwelt. Es ist zu erwarten, dass drei Entscheidungen die Börsen prägen werden: der Brexit,...

Finanzen

Die griechische Regierung hat sich mit den Kontrolleuren der internationalen Geldgeber auf die nächsten Reformen geeinigt. Säumige Schuldner unter den Ärmsten werden geschont. Stimmt...

Aktuell

In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen und Ereignisse bevor: Die US-Notenbank Fed befindet sich in der Klemme. Folgt nach einer möglichen Zinserhöhung ein Crash?...

Finanzen

Am Mittwoch will das Parlament in Griechenland über ein erstes großes Spar- und Reformpaket abstimmen. Das ist Voraussetzung für Verhandlungen über weitere internationale Finanzhilfen....

Reisen

Trotz der generellen Einigung der Staats- und Regierungschefs der Eurozone in der Griechenland-Krise ist längst noch nicht alles in trockenen Tüchern. In dem Land...

Anzeige