Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Zuschläge für Nacht- oder Sonntagsarbeit mindern «Hartz IV»

(ddp.djn). Für «Hartz IV»-Empfänger lohnt es sich nicht, nachts oder feiertags zu arbeiten. Die Lohnzuschläge, die für eine Beschäftigung in den Nachtstunden oder an Sonn- und Feiertagen gezahlt werden, sind nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom Dienstag in voller Höhe auf das Arbeitslosengeld II anzurechnen.

(ddp.djn). Für «Hartz IV»-Empfänger lohnt es sich nicht, nachts oder feiertags zu arbeiten. Die Lohnzuschläge, die für eine Beschäftigung in den Nachtstunden oder an Sonn- und Feiertagen gezahlt werden, sind nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom Dienstag in voller Höhe auf das Arbeitslosengeld II anzurechnen.

Eine «zweckbestimmte Einnahme», die wie etwa ein Schmerzensgeld bei der «Hartz IV»-Berechnung nicht berücksichtigt werden muss, wollten die Kasseler Richter in den steuerfreien Zuschlägen nicht erkennen: Es handele sich um ganz normales Einkommen zum Lebensunterhalt, urteilte der Senat (Az.: B 4 AS 89/09 R u.a.).

Geklagt hatten Eheleute aus Dresden, die vom geringen Arbeitslohn des Mannes allein nicht leben können und deshalb als sogenannte Aufstocker ergänzend «Hartz IV» beziehen. Weil der Kläger als Wachmann regelmäßig für Dienste in der Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen eingeteilt wird, hätte eine Nichtanrechnung der dafür gezahlten Zuschläge dem Paar monatlich rund 90 Euro mehr an Sozialleistungen eingebracht.

«In erster Linie geht es um die Gesundheit der Menschen», sagte Klägeranwalt Max Eppelein. «Nachtarbeit führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im Befinden.» Und der erhöhte Lohn an Sonn- und Feiertagen sei vom Gesetzgeber dafür vorgesehen, den Verstoß gegen die grundgesetzlich garantierte Feiertagsruhe auszugleichen – also eine zweckbestimmte Einnahme. Diesen Argumenten wollten sich Deutschlands oberste Sozialrichter jedoch nicht anschließen. Sie blieben damit ihrer Linie treu, so gut wie jede Einnahme von Arbeitslosen als anrechenbar einzustufen. Unter anderem haben sie das bereits für Abfindungen, Steuererstattungen und Verletztenrenten so entschieden.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit dem Jahreswechsel müssen sich Bundesbürger und Unternehmen regelmäßig auf Gesetzesanpassungen, neue Regeln und Vorschriften einstellen. Unsere Redaktion hat wichtige Veränderungen zusammengestellt, die 2017...

News

Am Sonntag wird in der Schweiz über eine Begrenzung der Zuwanderung abgestimmt. Vertreter aus Wirtschaft und Handel befürchten negative Folgen, sollte es zu einem...

Recht & Steuern

Das Oberlandesgericht Brandenburg entschied in seinem Beschluss vom 28.05.2013 (AZ: (2 Z) 53 Ss-OWi 103/13 (50/13)), dass die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit dem...

Recht & Steuern

Das Oberlandesgericht Hamm entschied am 13.12.2012 (I-4 U 141/12), dass das Bewerben von Schüßler-Salzen als „sanfte Begleiter in der Schwangerschaft“ als irreführende Werbung gegen...

News

Hier hat es in jüngster Zeit einige Entwicklungen gegeben, die Arbeitnehmer bei der Berechnung der Lohnsteuer auf den geldwerten Vorteil oder beim Abzug von...

Recht & Steuern

Nicht jeder Rabatt, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält, führt automatisch zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der BFH in zwei Urteilen vom 26.7.2012...

Recht & Steuern

Ehegatten können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug wählen, ob sie beide in die Steuerklasse IV eingeordnet werden wollen oder ob einer von ihnen (der Höherverdienende)...

News

Bei der Überweisung von Steuerschulden gewährt der Fiskus eine gesetzliche Schonfrist von drei Tagen. Fällt das Ende der Frist auf einen Sonntag, einen gesetzlichen...

Anzeige