Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Woche des Machtwechsels in NRW

(ddp-nrw). In Nordrhein-Westfalen hat die Woche des Machtwechsels begonnen. Mehr als zwei Monate nach der Landtagswahl vom 9. Mai will eine rot-grüne Minderheitsregierung Schwarz-Gelb ablösen. Am Mittwoch (14. Juli, 12.00 Uhr) soll die SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft als Nachfolgerin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) zur ersten Regierungschefin der NRW-Landesgeschichte gewählt werden. Das WDR-Fernsehen überträgt live aus dem Landtag.

(ddp-nrw). In Nordrhein-Westfalen hat die Woche des Machtwechsels begonnen. Mehr als zwei Monate nach der Landtagswahl vom 9. Mai will eine rot-grüne Minderheitsregierung Schwarz-Gelb ablösen. Am Mittwoch (14. Juli, 12.00 Uhr) soll die SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft als Nachfolgerin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) zur ersten Regierungschefin der NRW-Landesgeschichte gewählt werden. Das WDR-Fernsehen überträgt live aus dem Landtag.

Zwar fehlt Rot-Grün im Düsseldorfer Landtag ein Mandat zur absoluten Mehrheit von 91 Stimmen. Doch die 90 Abgeordneten von SPD und Grünen könnten Hannelore Kraft ab dem zweiten Wahlgang mit einfacher Mehrheit auf die Regierungsbank wählen. Die bisherigen Koalitionsfraktionen CDU und FDP stellen 80 Abgeordnete. Sie wollen angeblich komplett gegen Kraft votieren. Weder Rüttgers noch ein anderer CDU-Politiker tritt gegen die SPD-Landeschefin an. Die elf Abgeordneten der Linksfraktion wollen sich enthalten.

Bei SPD und Grünen geht man davon aus, dass alle 90 rot-grünen Parlamentarier ihr Kreuz bei der geheimen Wahl für Kraft machen. Aus SPD-Fraktionskreisen hieß es, «kein einziger» der 66 Fraktionskollegen von Kraft habe Bedenken gegen die geplante Minderheitsregierung vorgebracht. Ein SPD-Landesparteitag hatte am Samstag in Köln einstimmig den rot-grünen Koalitionsvertrag genehmigt. Auch die 23 Abgeordneten der Grünen wollen «geschlossen» Kraft zur Ministerpräsidentin wählen, sagte ein Fraktionssprecher.

Am Mittwoch also soll Kraft in die Staatskanzlei einziehen. «Für mich war dat überhaupt nich aufm Schirm», sagte die 49-jährige Mülheimerin dieser Tage der «Süddeutschen Zeitung» in ihrem typischen Ruhrgebiets-Deutsch.

Als Hannelore Kraft Anfang 2007 den SPD-Landesvorsitz übernommen hatte, war die SPD an Rhein und Ruhr noch immer wie gelähmt von ihrer historischen Wahlniederlage gegen Rüttgers. 2005 hatte der CDU-«Arbeiterführer» die SPD nach 39 Jahren an der Macht in NRW besiegt. Jahrelang dümpelten Kraft und die NRW-SPD in den Umfragen weit hinter Rüttgers. Erst im Endspurt des Wahlkampfs zog Kraft mit Rüttgers gleich. Der CDU-Regierungschef war wegen der Sponsoring -Affäre in die Kritik geraten. Zudem litt Schwarz-Gelb unter dem Fehlstart der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung.

Wenn Kraft jetzt Rüttgers tatsächlich ablösen sollte, wäre dies auch für die Bundes-SPD ein wichtiger Erfolg. «Ich hoffe darauf, dass es schon im ersten Wahlgang klappt», sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel. Knapp zehn Monate nach der schweren Niederlage der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl 2009 wäre Krafts Wahl ein weiterer Schritt auf dem langen Weg der SPD zurück zu alter Stärke. Seit 2001 ist es der SPD nicht mehr gelungen, einen Länderchef der CDU abzulösen. Damals wurde der Sozialdemokrat Klaus Wowereit als Nachfolger von CDU-Mann Eberhard Diepgen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.

Unklar ist, ob die am Dienstag (13. Juli, 14.00 Uhr) stattfindende Wahl des neuen Landtagspräsidenten Auswirkungen auf die Ministerpräsidentin-Wahl einen Tag später haben wird. Bisher ist unklar, ob CDU-Kandidat Eckhard Uhlenberg eine Mehrheit bekommt. SPD und Grüne haben sich bisher noch nicht festgelegt. Die Linke will Uhlenberg nur mitwählen, wenn die CDU auch die Linke-Abgeordnete Gunhild Böth als Vizepräsidentin mitträgt. Bislang ist es Tradition im Parlament am Rhein, dass alle Fraktionen im Präsidium vertreten sind.

Ebenfalls am Dienstag steht die Besetzung der Fachausschüsse im Parlament auf der Tagesordnung. Zudem soll die Stasi-Überprüfung aller 181 Abgeordneten beschlossen werden.

Falls Kraft am Mittwoch gewählt wird, will sie danach ihre Kabinettsmitglieder benennen. Klar ist bisher nur, dass die Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann Vize-Ministerpräsidentin und Schulministerin werden soll. Als Umweltminister gilt Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Johannes Remmel als gesetzt. Gesundheitsministerin soll die Grüne Barbara Steffens werden. Am Donnerstag (15. Juli, 14.00 Uhr) soll das Kabinett Kraft im Landtag vorgestellt und vereidigt werden. Anschließend werden im Landtag bis einschließlich Freitag erste rot-grüne Gesetzespläne beraten.

Von ddp-Korrespondent Martin Teigeler

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Drei von vier Deutschen ist ein nachhaltiger Lebensstil wichtig oder sogar sehr wichtig. Und fast die Hälfte gibt an, das Klimaschutz und Nachhaltigkeit relevante...

Recht & Steuern

Seit 2018 gelten längere Abgabefristen für die Steuererklärung - Stichtag ist der 31. Juli. Gleichzeitig ist es schwieriger, die Abgabefrist zu verlängern. Der Lohnsteuerhilfeverein...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Aktuell

Unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Kollmann und Dr. Christoph Stöckmann findet am 1. Juli erstmals das E-Business-Seminar in Köln statt. Das E-Business-Seminar...

Finanzen

Am Mittwoch will das Parlament in Griechenland über ein erstes großes Spar- und Reformpaket abstimmen. Das ist Voraussetzung für Verhandlungen über weitere internationale Finanzhilfen....

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

Aktuell

Nur rund jeder sechste (18 Prozent) Unternehmensentscheider in Deutschland ist der Meinung, dass eine gesetzlich verankerte Frauenquote auf Führungsebene positive Auswirkungen auf das eigene...

Life & Balance

Entspannung am Arbeitsplatz ist wichtig und oft sogar notwendig. Nach Erledigung einer schwierigen Aufgabe oder um wieder neue Kraft zu sammeln, sollte jeder einen...

Anzeige