Der sogenannte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), mit dem die Behörde die Arbeitskräftenachfrage misst, erhöhte sich im Mai den Angaben zufolge um 8 Zähler auf 157 Punkte. Damit habe sich die Erholung der Arbeitskräftenachfrage seit Herbst 2009 fortgesetzt. Der Index übersteige seit drei Monaten auch wieder sein Vorjahresniveau. Im Mai habe der Index um 30 Punkte höher als im Vorjahresmonat nach plus 18 im April und plus 5 im März gelegen.
Die Unternehmen hätten in der Krise beispielsweise versucht, durch Abbau von Arbeitszeitguthaben und Einsatz von Kurzarbeit ihre Mitarbeitenden zu halten. Der Neueinstellungsbedarf könnte sich daher moderater entwickeln als im vorigen Aufschwung.
Der BA-X bildet den Angaben zufolge die Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index flössen die bei der Behörde gemeldeten ungeförderten Stellen für «normale» sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, die Stellen für Freiberufler und Selbstständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein. Er sei der Behörde zufolge der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruhe auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen.
Am Dienstag will die Bundesagentur die neuesten Arbeitsmarktzahlen für den Monat Mai veröffentlichen. Volkswirte erwarten dabei einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
