Blauer Dunst
Steuererhöhung – schon zuckt man zusammen bei dem fiesen Wort. Jetzt trifft es mal wieder die Raucher. Und die Tabakindustrie wird zum Trittbrettfahrer.
Denn zum 1. Mai steigt die Tabaksteuer um vier bis acht Cent, die Packung Zigaretten hingegen wird 20 Cent teurer. 19 Glimmstängel liegen dann für 4,80 Euro in den Regalen, die Topmarke Marlboro kratzt schon mit 4,90 Euro an der psychologisch wichtigen 5-Euro-Grenze.
Die Industrie argumentiert mit steigenden Rohstoffkosten und freut sich ja vielleicht klammheimlich auf den nächsten Steueranstieg in einem Jahr. Dann kann man den kommenden Packungspreis von 5 Euro und höher der Bundesregierung anlasten.
Immer nur lächeln
Dass McDonald’s-Filialen schon häufiger das Ziel von Flashmobs waren, ist eher keine Meldung wert. Interessant wird die Sache, wenn das Unternehmen selbst für die Menschenaufläufe in seinen Restaurants sorgt.
Die Burgerbrater hatten versprochen, am 19. April 50.000 Leute neu einzustellen. Vor allem jüngere Menschen folgten dem Aufruf zum Bewerbungsgespräch, entsprechend lang die Schlangen vor den großen gelben Ms.
Wichtigste Voraussetzung für den Job ist ein ständiges Lächeln. Wer das nicht drauf hat – kein Problem, auch das wird den Neulingen ebenso beigebracht wie die Fertigung von Cheeseburger und Co.
Scholz & Friends fahren ab auf Opel
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.“ Die Werbung für die FAZ war sicherlich eine der aufmerksamkeitsstärksten Kampagnen aus der Kreativschmiede Scholz & Friends.
Jetzt hat die weltweit agierende Werbeholding WPP ihre Angel ausgeworfen und wird die klugen Köpfe von Scholz & Friends, mittlerweile Teil der Commarco-Gruppe, übernehmen.
Insider schätzen den Deal auf gut 150 Millionen Euro. Scholz und seine Freunde müssen weiter ranklotzen – gerade haben sie den weltweiten Etat von Opel in die Agentur geholt. Sie wissen schon: „Opel fahrn is als wenn du fliegen tust!“
FN