Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Marketing

Alles Social Media oder was?

Liest man in Foren, Blogs und Magazinen über neue Entwicklungen im Marketing und auf dem Werbemarkt, so könnte man bisweilen annehmen, es gäbe bald nichts mehr außer Social Media Marketing. So sehr werden die Vorzüge dieser noch immer recht jungen Marketingdisziplin herausgestellt.

Liest man in Foren, Blogs und Magazinen über neue Entwicklungen im Marketing und auf dem Werbemarkt, so könnte man bisweilen annehmen, es gäbe bald nichts mehr außer Social Media Marketing. So sehr werden die Vorzüge dieser noch immer recht jungen Marketingdisziplin herausgestellt.

Trotzdem erreicht etwa das Medium „Radio“ wohl nach wie vor Menschen bei Tätigkeiten wie Autofahrten und Hausarbeit viel besser als jedes andere Medium und ein (für die meisten allerdings unbezahlbarer) Fernsehspot während des Endspiels einer Fußball-WM dürfte noch immer für mehr Markenbekanntheit sorgen als die meisten Facebook-Kampagnen. Man wird also detaillierter analysieren müssen, um die Vorzüge von Social Media für Business-Aktivitäten einzuschätzen. Wo spielen sie die größten Vorteile aus?

Die Botschaft und das Netzwerk

Vielleicht ist der größte Vorteil sozialer Netzwerke, dass sie das Prinzip der Mund-zu-Mund-Propaganda ins digitale Zeitalter überführt haben. Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sind im Grunde nichts Anderes als gigantische Ansammlungen persönlicher Beziehungen. Wer es beispielsweise schafft, Werbung mit unterhaltsamem Charakter in solche Netzwerke einzuspeisen, darf sich bestenfalls über eine rasante virale Verbreitung über Beziehungsnetze freuen, die keinerlei anderes Medium bietet.

Freunde machen Freunde auf ein witziges werbendes Video aufmerksam, die wiederum Freunde auf das Video aufmerksam machen, die dann… im Prinzip können solche Ketten endlos werden, ohne dass eine werbende Botschaft dabei völlig den Charakter einer persönlichen Empfehlung verliert.

Virale Verbreitung funktioniert insbesondere wenn man einige der so genannten Multiplikatoren und Meinungsführer im Social Network gewinnt, die über eine herausragende Zahl von Kontakten verfügen, wobei es allerdings auch auf die Qualität der Kontakte ankommt. Mitunter ist da ein Mensch mit 5.000 Twitter-Followern, die tatsächlich Interesse an den Kurznachrichten jenes Menschen zeigen, wertvoller fürs eigene Social Media Marketing als ein anderer Mensch mit 10.000 Followern, die im Grunde nur Statistik sind.

Die echte und zeitnahe Kommunikation

Social Media ist keine Einweg-Kommunikation. Wer als Unternehmer eine Zeitungsanzeige in ein bedeutendes Magazin setzt, wird eventuell steigende Verkaufserfolge verzeichnen. Vielleicht aber auch nicht! Und dann bleibt die quälende Frage, woran der Misserfolg denn gelegen hat. Antworten können meistens nur durch zeitaufwändige und relativ teure Marktforschung generiert werden. Social Media bringen einen dagegen viel näher als jedes andere Medium an potenzielle Kunden heran, weil sie deutlich stärker auf Dialog ausgerichtet sind.

Und so erhält man etwa auf Produkt- und Kampagnenvorschläge bestenfalls ein direktes Feedback potenzieller Kunden und kann Akzeptanzen testen, bevor man beginnt, viel Geld auszugeben.

Foren, Blogs und große Netzwerke eignen sich auch dafür, Fragen direkt an Kunden und potenzielle Kunden zu stellen, was das eigene Unternehmen denn verbessern könnte oder welche Neuprodukte oder Zusatzdienstleistungen gewünscht werden. So etwas stärkt bestenfalls die Kundenbindung und hilft Unternehmen dabei, sich optimal an den Bedürfnissen auf ihrem jeweiligen Markt zu orientieren.

Schließlich taugen Social Media auch dafür, Teile des Supports auszulagern und Kundenzufriedenheit zu steigern. Zudem kann im Dialog mit unzufriedenen Kunden nach Lösungen gesucht werden, die im Krisenfall auch dabei helfen, eine verheerende virale Verbreitung von Negativmeinungen über das Unternehmen im Vorfeld zu vermeiden.

Die Möglichkeit zum Dialog in den Social Media ist für Unternehmer größte Herausforderung und Chance zugleich. Sie bedeutet echte Auseinandersetzung mit Kunden und potenziellen Kunden: im positiven wie im negativen Sinne. Social Media Marketing macht Arbeit, aber die kann sich lohnen.

Die Minimierung des Streuverlusts

„Streuverlust war gestern. Facebook ist heute“. So wirbt etwa das in vielen Teilen der Welt größte soziale Netzwerk mit den von ihm angebotenen Möglichkeiten für klassische Werbung. Tatsächlich lässt sich auf Netzwerken wie Facebook meistens viel genauer als bei anderen Medien selektieren, wem man sich als Unternehmen präsentiert und wem nicht. Die Möglichkeiten zur Eingrenzung der Zielgruppe kommen der beim Direktmarketing gleich.

Neben klassischen Selektionen wie etwa denen nach Alter oder Ausbildung von Facebook-Nutzern bieten die in Facebook-Profilen veröffentlichten Interessen und Vorlieben weitere Möglichkeiten der Auswahl einer geeigneten Zielgruppe.

Wer also etwa Motorradzubehör bewerben möchte, wählt zum Beispiel ausschließlich Nutzer mit einer geäußerten Vorliebe fürs Motorradfahren. So lassen sich Werbebudgets sehr gezielt einsetzen, um genau diejenigen Menschen zu erreichen, die man auch erreichen möchte.

Social Media und der Schritt ins Ausland

Bisher wurde sehr viel von Facebook geschrieben, weshalb der Verdacht aufkommen könnte, Social Media Marketing sei im Grunde nur ein anderes Wort für Facebook-Marketing. Aber es ist mehr als das und es ist auch mehr als Facebook- und Twitter-Marketing. Mögen Facebook und Twitter in Deutschland auch große und wichtige soziale Netzwerke sein, sie müssen für ein gelungenes Social Media Marketing keineswegs erste Wahl sein.

Je nach Angebot eines Unternehmens eignen sich ein Engagement in Special Interest Foren oder die Kooperation mit Bloggern, die thematisch passende Blogs betreiben, sehr viel besser als Facebook und Twitter für eine effektive Social Media Marketing – Strategie.

Spätestens, wenn man mit seinen Social Media Aktivitäten fremdsprachige Zielgruppen erreichen möchte, sollte man die Auswahl passender Social Media Plattformen sehr sorgfältig treffen. Facebook und Twitter dominieren nicht überall: QQ ist etwa die wichtigste Plattform in China, „Cyworld“ hat in Südkorea große Bedeutung und Mixi ist eine wichtige japanische Community. Wer kommunizieren möchte, muss auch dorthin, wo tatsächlich kommuniziert wird. Fazit: Soziale Netzwerke werden andere Medien nicht völlig als Umfelder für Marketing-Aktivitäten verdrängen. Wer ihre Vorteile zu nutzen weiß, schafft sich jedoch sehr bedeutende und mächtige zusätzliche Marketing-Möglichkeiten. Und es wäre geradezu schade, diese Möglichkeiten komplett zu ignorieren.

 

Christian Arno

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Fachbeiträge Marketing

Bis ein Produkt oder eine Dienstleistung zum Verkauf angeboten wird, sind eine Vielzahl von Aufgaben zu bewerkstelligen sowie genau organisierte Arbeitsschritte zu befolgen. Während...

Unternehmen

Der Markt für Außenwerbung in Deutschland schien lange Zeit zwischen den Größen Ströer und Wall aufgeteilt zu sein. Als die drei jungen Gründer Vincent...

News

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele...

IT & Telekommunikation

Wer einen Blick in die Medien, verschiedene Online Shops und in den klassischen Einzelhandel wagt, erhält schnell den Eindruck, das moderne Zuhause der Zukunft...

Interviews

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation mit einer breiten Erfahrung in den Feldern Strategie, Organisation, Corporate Finance und...

Interviews

Im stationären Handel löst der Begriff Digitalisierung häufig Zukunftsängste aus. Immer mehr Kunden shoppen per Smartphone und immer mehr Ladenbesitzer klagen über Umsatzeinbußen. Doch...

News

Der Kölner Social-Media-Profi und Experte für digitale Kommunikation Martin Müller verrät am kommenden Freitag Tipps und Tricks rund um XING, Bewertungsportale und Online-Vertrieb. In...

News

Das Porsche Zentrum Bensberg (PZB) empfing am Abend des 12. Oktober 2017 die Vortrags-Reihe „Forum Führung“ vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erneut in seinen...

Anzeige