Ab Januar 2007 steigt die Mehrwertsteuer von jetzt 16% auf dann 19%. Wer meint, in den kommenden Monaten Anschaffungen vorzuziehen um die 3% Mehrwertsteuererhöhung einzusparen, könnte eine Überraschung erleben.
Verbraucherzentralen empfehlen Preisvergleiche einzuholen, denn der Handel könnte bis Ende 2006 vereinzelt Preisanpassungen vornehmen. Hintergrund sind u.a. Empfehlungen einiger Unternehmensberater, die vor einem „psychologischen Preisschock“ im Januar 2007 warnen. Verbraucher würden bei einer plötzlichen Preissteigerung sehr verhalten reagieren und die Politik denkt dabei noch an die Euroumstellung. Viele Preise wurden einfach 1:1 abgebildet und der Verbraucherpreisindex stieg durch einige Komsumgüter enorm an.
Diese „Fehler“ will der Handel nun vermeiden.
Die Auswirkung der Mehrwertsteuererhöhung auf Preise für häufig gekaufte Güter steht beim statistischen Bundesamt unter Beobachtung.
Hier werden ab sofort Preisentwicklungsvergleiche für den Zeitraum Juni 2006 bis Mitte 2007 für verschiedene Komsumgüter erstellt.
Dieser „Preismonitor“ enthält insgesamt 46 Diagramme zum Beispiel für die Güter Bekleidung, Möbel, Elektrogeräte und Freizeit.
Diese Grafik zeigt den Verbraucherpreisindex, der die Preisentwicklung für alle Waren und Dienstleistungen zusammenfasst, die von privaten Haushalten gekauft werden. Er wird als „gewichteter Mittelwert“ aus den einzelnen Preisentwicklungen berechnet.
Demnach müssen Verbraucher heute insgesamt ca. 10% mehr ausgeben als im Jahr 2000.
Ein weiteres Beispiel stellt ein Produkt des täglichen Bedarfs dar. Die Preisentwicklung für Zahncreme zeigt, dass wir im Januar 2000 durchschnittlich 2,5% weniger bezahlen mußten als heute und im Januar 2002 gut 2,5% mehr. Aktuell tendiert die Kurve in Richtung „Mehrausgabe“.
Eine deutliche Preissteigerung gab es in den letzten sechs Jahren auch für Energie. So müssen wir für Gas in 2006 ca. 43% mehr ausgeben als im Jahr 2000.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Eine Gesamtübersicht zum Thema „Mehrwertsteuer“ steht >>>hier zum download für Sie bereit.
Den Autor erreichen Sie bei Fragen etc. per Email: [email protected]
FS