Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Wer Angst vor WhatsApp hat, kann ein „Telegram“ schicken

Viel wurde berichtet über WhatsApp. Die Kritik am Branchenprimus unter den Smartphone Messengern, war groß. Ob blaue Haken, Datenschutz oder Sicherheitslücken – der Messengerdienst kam nicht aus den Nachrichten. Alternative Apps gibt es viele – eine davon ist Telegram.

Screenshot telegram.org

Weltweit 50 Millionen Nutzer in 16 Monaten

Zuletzt hatte das Unternehmen „Telegram“ Statistiken veröffentlicht. Demnach hat der Dienst 50 Millionen aktive Nutzer weltweit. Jeden Tag werden über eine Milliarde Nachrichten über die App verschickt. Aktuell soll laut „Telegram“ wöchentlich etwa eine Million neue Kunden die App herunterladen und auch benutzen. Im Vergleich zu WhatsApp bietet der Messenger einige interessante Möglichkeiten, die es bei anderen Apps noch nicht gibt. Erstaunliches Detail: Telegram gibt es erst seit 16 Monaten.

Große Dateianhänge und Gifs

Mit Telegram können im Vergleich zu anderen Messengern viel größere Dateien verschickt werden. Dokumente, Videos oder andere Dateien bis zu einem Gigabyte können über die App gesendet werden. Außerdem gibt es neben der Smartphone-Version eine Web-Version, damit Nachrichten auch ohne den Download der App verschickt werden können. In letzter Zeit sehr beliebt sind auch Gifs, Fotos, die sich bewegen – eine Mischung aus kurzem Video und Standbild. Insbesondere über die sozialen Netzwerke werden viele solcher Beiträge veröffentlicht. Neuere Smartphones können Gifs aufnehmen – im Vergleich zu WhatsApp können sie über Telegram auch versendet werden.

Schnell und sicher

Mag man der Beschreibung im Play Store Glauben schenken, ist Telegram nicht nur mit mehr Möglichkeiten ausgestattet als WhatsApp sondern auch schneller. Das liege an der dezentralisierten Infrastruktur , sodass „immer der für den Nutzer am schnellsten erreichbare Server benutzt“ wird, heißt es in der Beschreibung. Außerdem werden Nachrichten und Dateien durch Algorithmen stark verschlüsselt.

Kostenlos und ohne Werbung

Anders als bei WhatsApp, wo jährlich 89 Cent für die Nutzung der App fällig werden, kostet Telegram den User keinen Cent. Außerdem erscheint, genau wie bei WhatsApp keine Werbung. Lücken beim Datenschutz sind bei der App bislang nicht bekannt. Gruppenchats sind ebenfalls möglich. Dort können bis zu 200 Personen am Chat teilnehmen.

Chat mit Selbstzerstörung

Für Fans des Datenschutzes, hat die App eine ganz spezielle Funktion. Über Telegram können „Geheime Chats“ abgehalten werden. Gesendete Nachrichten, Videos, Bilder oder Dateien werden bei beiden Chatpartnern auf Wunsch gelöscht, sodass die Unterhaltung nicht mehr zurückverfolgbar ist. Dazu nutzt die App eine Ende zu Ende Verschlüsselung. Somit können die Nachrichten nur von dem Empfänger der Nachricht gelesen werden, bevor sie gelöscht werden.

Download auch mit älteren Smartphones möglich

Entgegen vieler anderer Apps, können auch Smartphone-User, die ein älteres Modell haben, den Messenger downloaden. Für Nutzer mit Android, ist lediglich die Version 2.2 oder höher erforderlich. Außerdem ist der Messenger mit nur 9,3 Mb im Vergleich zu anderen Diensten recht sparsam, was den erforderlichen Speicherplatz betrifft. Ob Telegram aber langfristig WhatsApp mit seinen 600 Millionen aktiven Nutzer einmal übertreffen kann, ist fraglich. Noch mehr User als die bislang 50 Millionen sind allerdings wahrscheinlich.

Weniger Ärger als bei WhatsApp?

Die Kritik an WhatsApp in den letzten Wochen war groß. Mit der Einführung von blauen Haken als Lesebestätigung war das Entsetzen bei vielen Usern groß. Nachdem diese auch in Gruppenunterhaltungen eingeführt wurden und die User mittlerweile genau über das Leseverhalten von Freunden Erfahrungen sammeln können, gab es wieder einen Aufschrei vieler Datenschutz-Freunde. Obwohl WhatsApp auf eine neue Ende zu Ende Verschlüsselung zurückgreift, wie beispielsweise TextSecure, kam es oft vor, dass Chats von recycelten Handynummern, auf den Smartphones der neuen Besitzer einer Handynummer eingesehen werden konnten. Nach einer Recherche von „Stern TV“, war es möglich selbst 99 Tage, nachdem eine Nummer nicht mehr genutzt wurde, noch auf die Chats zuzugreifen. Des weiteren sorgte ein Profilbild, das wegen Urheberrechtsverletzung zu Abmahnungen führen konnte, genauso für Ärger, wie ein Angriff einer holländischen Firma, die über ein falsches Update hohe Abogebühren verlangt. Kurios ist außerdem, dass WhatsApp Haken und sonstige neue Funktionen ohne Updates auf die Handys seiner Nutzer bringt. Wer beispielsweise die blauen Haken loswerden möchte, muss entweder Tricks anwenden oder seinen Messenger updaten.

 

Christian Esser

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit - heute um 24.00...

Startups

Schluss mit lästigen Gruppenchats und unzähligen WhatsApp-Nachrichten. Schluss mit digitalem Socializing, das reale Leben ruft! - Das dachte sich zumindest Jonathan Streubel. Mit seiner...

IT & Telekommunikation

Telefonieren ist bei jungen Deutschen out. Stattdessen kommunizieren Kinder und Jugendliche lieber per Messenger oder SMS. 77 Prozent der jungen Generation halten so den...

IT & Telekommunikation

Über 1,2 Milliarden Menschen nutzen Microsoft Office - und immer mehr Unternehmen nutzen dabei Office 365. Pro Monat schließen 50.000 Unternehmen ein Abonnement für...

IT & Telekommunikation

Die ganze Welt wird immer vernetzter. Das Internet ist überall und erhält immer weiter Einzug in alle Bereiche unseres Lebens. Alle Informationen sind überall...

IT & Telekommunikation

Wer den PC einschaltet, sieht meist als erstes nach der Passworteingabe den Desktop. Dort speichern viele User einen Großteil der wichtigsten Dokumente und Dateien...

News

Plötzlich war beim Blick auf WhatsApp alles anders. Nun beschäftigt viele WhatsApp-User die Frage, was es mit der neuen Status-Funktion auf sich hat und...

Anzeige