Entsprechend hat die Auswahl der von Veranstaltern zur Verfügung gestellten Messestände stetig zugenommen. Diese bieten aber dennoch nur begrenzte Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Nach dem Vergleich der größten deutschen Messeveranstalter und den angebotenen Messesystemen zeigt sich, dass bereits nach einer zweiten Miete ein Kauf des Messesystems lohnen würde.
Die neue messestand.de Statistik „Messetrends 2013“ sieht außerdem in der Verbindung zwischen Online und Offline eine wichtige aktuelle Entwicklung. Die Verknüpfung von Firmenhomepage und Messestand ist mehr als nur Spielerei. Digitale und interaktive Inhalte von der Unternehmenswebseite mit dem Messestand zu verknüpfen bietet einige Vorteile. Produktvideos oder PDF-Kataloge werden zu einem festen Bestandteil des Messeauftritts ohne zusätzliche Standfläche zu beanspruchen. Durch den Einsatz von digitalen Informationen kann das Informationsangebot am Messestand enorm vergrößert und sogar der Messezeitraum verlängert werden.
Die Inhalte sowie Bilder und Videos des Messeauftritts können Online zur Verfügung gestellt werden und verlängern damit den Messeauftritt mit allen Exponaten. Dadurch können Informationen weit über die Messetage zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig wird die Interaktion am Messestand gefördert, da die Schnittstellen nicht nur Informationen übermitteln, sondern auch den Entertainment-Faktor erhöhen.
Christian Weis
